You are currently browsing the tag archive for the ‘Wetter’ tag.
Am 11. Juni war es endlich soweit: Es klopfte ganz kräftig an unserer Haustür uns 2 große und 2 kleine Besucher aus Deutschland standen vor der Tür! Natürlich haben wir sie hereingelassen und da das Wetter ganz passabel war, doch gleich die Vorzüge unseres Gartens genutzt. Wasserpistolen und Fußball waren angesagt, bevor dann der Hunger mit dem Grill besiegt wurde.
Sonntags zeigte sich das Wetter von seiner englischsten Seite: Regen, Regen, Regen … nun ja, zum Glück haben die Pubs ein Dach und nach einem typischen Sunday Lunch und einem kurzen Abstecher auf den Spielplatz (es leben Matschhosen 😉 ) haben wir den Rest des Tages mit spielen, vorlesen, ausruhen … verbracht.
Am Montag haben sich die 4 dann in den Großstadtdschungel gewagt und der Queen in London einen Besuch abgestattet. Leider war sie nicht persönlich zu sprechen – sowas aber auch!
Am Dienstag war es dann endlich soweit: Der Ausflug in den Dinosaurier Park in Milton Keynes stand auf dem Programm.

Tja, hier auf der Insel gibt es sie noch ... 😉
Wir waren die ersten, die am Morgen den Park betreten und die letzten, die ihn am Abend durch den Souvenir-Shop verlassen haben. 😀 Dazwischen gab es viel zu entdecken: Dinos in allen Größen (glücklicherweise nicht so wirklich lebendig), Glibber zum Selbermachen, Fossilien zum Ausgraben, Kaninchen & Meerschweinchen zum Streicheln, diverse Fahrzeuge zum Herumfahren, Indoorspielplatz, Bänke im Sonnenschein zum Ausruhen (irgendwie haben alle über 6 Jahren geschwächelt ;-)) , … – nicht zu vergessen natürlich die Beschallung mit „Old MacDonald had a farm …“ in der Endlosschleife. Beim Schreiben setzt sich das schon wieder wie ein Ohrwurm in den Gehörgang. Ahhh!
Am Mittwoch war dann schon wieder so langsam Abschiednehmen angesagt. Gegen Abend machten sich unsere Besucher auf den Weg in Richtung Stansted. Die Zeit ging sooo schnell vorbei! Herzlichen Dank an Verena, Theophil, Jonathan & Amy für ein paar wunderschöne Tage! Es war toll, dass ihr den Weg vom Schwabenland auf die Insel gefunden habt. 😀
Ich habe ein neues Spielzeug bekommen, einen iPad. Und mit dem kann man sogar Blogeinträge schreiben :-).
Damit dieser kleine Testeintrag nicht allzu sinnlos ist, erzähle ich kurz was übers Wetter. Wie überall in Europa hat auch Schottland der Winter voll erwischt. Anfang der Woche stand so ziemlich alles still, und bei uns an der Uni hat man sogar Notunterkünfte eingerichtet für die, die es nicht nach Hause schafften. Auf die Idee, statt dessen mal die Gehwege und Straßen zu streuen, ist man allerdings noch nicht gekommen. Same procedure as every year, möchte man da sagen. Gut nur, dass wir beide zu Hause arbeiten konnten, so machte und das Wetter nicht so viel aus.
Inzwischen taut es wieder, und das Leben wird langsam wieder normal. Bis zum nächsten Schneefall…
… so könnte das Motto für unsere Deutschland-Besucher der letzten Tage lauten. Denn vergangenen Freitag haben Heike und Michael einen krassen Temperatursturz von 37°C auf 17°C übererlebt. Aber natürlich haben wir uns trotz niedriger Temperaturen, Jacke im Sommer, zeitweise Nieselregen und geschlossenen Schuhen die Laune nicht verderben lassen.
So standen unter anderem der Endspurt der Fußball-WM, der obligatorische Besuch bei Auchentoshan und der eine oder andere Dram auf dem Programm. Aber auch die Gegend erkunden in Richtung Loch Fyne, mehr als 800 Treppenstufen am Dumbarton Castle, Loch Lomond, Glasgow mit dem rotem Doppeldecker entdecken, ein bisschen Shopping, lecker essen und Neuigkeiten austauschen durften nicht fehlen. Wir haben die Zeit mit euch Beiden sehr genossen – klasse, dass ihr hier wart! 🙂

Immerhin hats hier nicht geregnet! 😉
P.S. Inzwischen sind wir schon bei 12°C angekommen … mal schauen, wann der erste Schnee fällt.
Nachdem wir ja genug ueber die Kaelte und den Winter gemosert haben, folgte dann die zwangslaeufige Konsequenz: Ab in den Sueden!
Zuerst gings nach London. Da waren es dann schon ein paar Grad mehr und geregnet hat es auch nicht. Zuerst haben wir unser Quartier aufgesucht und tataaa: Das erste Mal in einem Hilton Hotel war angesagt. Dort angekommen erwartete uns die nette Ueberaschung, dass wir ein Upgrade in eine Junior Suite bekommen hatten! 🙂 Also erstmal ein bisschen ausruhen, einen Rundgang durch Canary Wharf und dann per DLR und Schienenersazverkehr (SEV) via Schiff (da die Jubilee Line mal wieder gesperrt war 😦 ) zur O2-Arena. Nach einer aehm, sagen wir mal unmelodioesen Vorgruppe waren dann fast 2 Stunden Depeche Mode angesagt. Mir hat es sogar richtig gut gefallen, aber ich glaube, da lasse ich wohl besser Ingo drueber schreiben ;-). Der Weg zurueck war eine Katastrophe, da der SEV grottig organisiert war. Aber irgendwann hatten wir es dann doch geschafft und fielen in unser weiches, schoenes Bett!
Um uns so richtig auf Urlaub einzustimmen, probierten wir am naechsten Morgen das Zimmerservicefruehstueck des Hilton aus. Sehr zu empfehlen!! 😀

Fruestueck ans Bett!
Danach gings nach London Gatwick, wo wir dann laaaange auf unseren Flieger nach Faro gewartet haben. Mit 3 Stunden Verspaetung hoben wir dann endlich mit British Airways ab. In Portugal angekommen gings per Mietwagen zum Hotel, wo wir todmuede in die Betten fielen. Doch seit Montag sind wir nun dabei, die Sonne zu geniessen, einfach mal nix zu tun, Caches zu suchen, zu lesen, lecker zu essen, Olympia zu gucken, …. und damit ihr auch ein bisschen mitgeniessen koennt, gibt es ein paar Fotos in unserem Urlaubsalbum bei Flickr. To be continued …

Strand von Vilamoura - noch sind (fast) alle Touris zu Hause
Seit einigen Tagen regnet hier es ziemlich heftig. Was uns einmal mehr wieder zeigt, dass wir in Schottland leben :-D. Allerdings sind wir von extremem Hochwasser wie in England oder Irland am vergangenen Wochenende (bisher) verschont geblieben.
Heute morgen allerdings wäre ich doch anstatt aufzustehen lieber wieder ins kuschelige Bett zurückgekrochen, denn draußen pfiff der Wind nur so um die Ecke und es regnete in Strömen. Nun ja – nützt alles nix – der Wecker war hartnäckig!
Immerhin kam ich fast trockenen Fußes ins Büro (dank Parken in der Tiefgarage 😉 ) und habe dort festgestellt, dass meine beiden schottischen Kolleginnen da doch schlauer (= Wetter-erfahrener) sind: Die Beiden kamen ganz stilecht in stylischen Gummistiefeln ins Büro! 😀 Vielleicht sollte ich mir auch mal welche anschaffen … für alle Fälle.
[picapp align=“center“ wrap=“false“ link=“term=galoshes&iid=278294″ src=“0274/82509977-db6e-45ce-ab91-11497cff005c.jpg?adImageId=7840886&imageId=278294″ width=“450″ height=“323″ /]
Weiße Dächer, Raureif, das Thermometer zeigt 1˚C an, im Internet heißt es -3 Grad – es wird Winter in Glasgow! Immerhin scheint die Sonne, herrliches Wetter. Ich werde dann mal Schal, Mütze und Sonnenbrille auspacken. 🙂
Zur Zeit werden wir ja wirklich vom goldenen Oktober verwöhnt. So wollten wir den Sonntag gestern nutzen, um vor der Wintersaison noch ein bisschen mehr von unserer näheren Umgebung zu erkunden. Dafür hatten wir uns eine Liste mit Geocaches erstellt – denn einfach so in der Gegend rumzulaufen war ja noch nie mein Ding ;-). Die erste Tupperdose, also den ersten Cache, haben wir an der Stelle des ehemaligen Bahnhofs von Killearn gesucht. Leider ist von dem Bahnhof nichts mehr zu sehen. Und der Cache war auch keine Tupperdose. Aber vielleicht findet ihr ihn ja auch? Einfach mal genau hinschauen:
Danach sind weiter durch die Trossachs – einem Nationalpark nördlich von Glasgow – gefahren und waren immer wieder fasziniert von der farbenprächtigen Landschaft in der Herbstsonne! Natürlich haben wir auch unsere Schatzsuche nicht aus den Augen verloren und so konnten wir noch drei weitere Fundstücke von unserer Cache-Liste streichen. Wobei aber nur eines davon eine Tupperdose war ;-).
Toll war auch, dass gestern der Three Lochs Forest Drive geöffnet war. Das ist eine 11km-lange wunderschöne Schotterstrecke, die an drei verschiedenen Seen vorbeiführt. Fotos davon und vom Rest unseres Ausflugs gibts im Oktober-Album bei Flickr. Viel Spaß beim Anschauen! 🙂
Glasgow zeigt sich gerade mal wieder von seiner klassischen Seite – wir haben eine Mix aus Sonne und Regen und es ist sehr sehr windig. Der Wind fegt nun auch schon die ersten Blätter von den Bäumen. Es wird Herbst in Glasgow, wie auch ein Blick aus unserem Fenster verrät:

Der Herbst hält Einzug in Glasgow
Wir hoffen natürlich auf einen ebenso schönen Oktober/November, wie wir ihn vor einem Jahr hier hatten. Etwas Entschädigung für den nassen August muß nun mal auch sein!
Sonnenschein, blauer Himmel, angenehme Temperaturen, … . Ideal dafür, den Tag an den Ufern des Loch Lomonds zu verbringen. Und das ist natürlich gleichbedeutend mit einem tollen und entspannten Tag. Besonders gefreut habe ich mich jedoch über die vielen Glückwünsche von euch, die mich per Post, E-Mail, Blog, Telefon, Facebook, Forum, … erreicht haben. Vielen lieben Dank dafür! 🙂
Hier noch ein Beweisfoto von gestern – aufgenommen an einem schönen kleinen Mini-Strand auf der Ostseite des Loch Lomonds:

Sonne satt!
Ich bin mal wieder unterwegs. Diesmal führt mich eine Dienstreise nach England, genauer gesagt nach Cambridge. Und spätestens jetzt ist klar, dass es auf der Insel kein einheitliches Wetter gibt. Nach einem wettermäßig fürchterlichen Morgen in Glasgow, mit viel Wind und Regen, bin ich gestern Nachmittag in Stansted gelandet. Bei sage und schreibe 26 Grad war es fast so, als wäre ich gleich nach Italien durchgeflogen. Leider habe ich meine kurzen Hosen zu Hause gelassen, konnte ja keiner ahnen…
Abends waren wir bei Mounia und Thomas, wobei Mounia ein wunderbares Abendessen hingezaubert hat. Darf sie gerne in Glasgow mal wiederholen. 🙂 Heute war das Projekttreffen unseres Renaissance-Projektes angesagt, anschließend ging es dann mit Kollegen zum Dinner. Morgen beginnt die ICTIR-Konferenz (direkt im Hort des Bösen ;-)); bin mal gespannt, was es für neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Information Retrieval gibt.
Neueste Kommentare