You are currently browsing the tag archive for the ‘Wahlen’ tag.
Heute sind in ganz Großbritannien sowas wie Bundestagswahlen („General Election„). Im Vergleich zu einem deutschen Wahltag kommt es einem aber gar nicht so vor: Es ist ein ganz normaler Werktag, alles geht seinen normalen Gang. Wenn da nicht der mit Wahlwerbung vollgestopfte Briefkasten oder die – wie immer kreativ-drastischen – Schlagzeilen der hiesigen Presse wären:

Typische Schlagzeile von heute ...
Am Auffälligsten ist eigentlich das Fehlen von Wahlplakaten. Während man sich in im Vorfeld der NRW-Wahlen in Deutschland inzwischen schon vom Schilderwald gestört fühlt, sind die Konterfeis der KandidatInnen für Westminster an Litfaßsäulen und Straßenlaternen gänzlich unbekannt. Andere Länder, andere Sitten. Wählen dürfen wir heute übrigens nicht, aber die nächste Bundestagswahl kommt ja bestimmt. 😀
… galt es heute zu wählen. Nachdem wir es gerade noch rechtzeitig geschafft haben, uns in das lokale Wählerverzeichnis einzuragen, durften wir heute zum ersten Mal in Schottland wählen gehen.
Schottland hält 6 der 72 UK-Sitze im EU-Parlament und wie man sich vielleicht vorstellen kann, sind viele der zu wählenden Parteien nicht so wirklich EU-freundlich eingestellt. Nun ja, wir sind halt auf der Insel 😉
Im Vorfeld der Wahlen gab es einige Proteste, da die Parteien auf dem Stimmzettel im alphabetischer Reihenholge aufgeführt sind und einige der großen Parteien auf dem 3mal gefalteten Stimmzettel weiter unten beachteiligt werden könnten. Wer auseinanderfalten kann, ist also klar im Vorteil 😀

2 Stimmen von den neuen Glaswegians
Die Ergebnisse gibts dann aber erst am Sonntagabend, wenn der Rest Europas auch seine Stimmen abgegeben hat.
Was mal wieder so ganz anders ist: Die Wahllokale sind von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet und die fremdsprachigen Info-Aushänge sehen auch etwas anders aus ;-):

Wo bleiben die Hinweise auf deutsch? 😉
Die hessische Landtagswahl war für uns vorerst der letzte Urnengang in Sachen Landtag. Wir haben also unser politisches Erbe für die nächsten Jahre hier im Land hinterlassen 😉
Die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl im Herbst werden wir dann von Glasgow aus verschicken. Und irgendwann werden wir uns sicher auch ins britische Wählerverzeichnis eintragen lassen (für Kommunal- und Europawahlen). Da es in Großbritannien ja keine Meldepflicht gibt, muss man selbst aktiv werden, um wählen zu dürfen.
P.S. Nein, wo wir unsere Kreuzchen gemacht haben, wird an dieser Stelle nicht veröffentlicht 😉
Neueste Kommentare