You are currently browsing the tag archive for the ‘Shopping’ tag.

Ende letzten Jahres hat hier in Glasgow die erste Filiale der englischen Lebensmittelkette Waitrose eröffnet. Der ehemalige Somerfield in der Byres Road ist somit einem etwas edleren Ambiente gewichen. Ich war ja schon ein bisschen neugierig, was der Import aus dem Land südlich der Borders so anbietet und war letzte Woche einmal dort zum ausführlichen Herumschnuppern. Dabei habe ich festgestellt, dass sich das Sortiment grundsätzlich nicht sooo sehr geändert hat – aber es ist alles sehr hochwertig und nicht gerade preisgünstig. Außerdem gibts eine Menge „kontinentaler“ Ware – so nennt man hier alles, was man jenseits des Ärmelkanals liebt und schätzt. Am lustigsten fand ich auf Grund des Namensgebung folgendes Produkt, das dann auch sofort im Einkaufswagen gelandet ist:

Mortadella

Lecker Mortadella ...

Außerdem gibts gutes deutsches Roggenmischbrot (Das Bakehaus hat ja leider seine Tore geschlossen) und echtes Kühne-Sauerkraut. Also, der nächste Einkaufsbummel kommt bestimmt. 😀

Werbung

Gestern hat nicht sehr weit von uns eine neue Aldi-Filiale eröffnet. Da habe ich mir es natürlich nicht nehmen lassen, dort mal vorbeizuschauen 🙂

Ein neuer Aldi für Glasgow

Ein neuer Aldi für Glasgow

Der erste Eindruck: Hell, freundlich, breite Gänge, …. aber natürlich auch recht voll, denn ich war nicht die einzige, die neugierig auf den Start war.

Für den zweiten Tag hatten sie alles schon ganz gut im Griff. Nur manche Ware wie Frischmilch, Fleisch, … war anscheinend noch nicht eingetroffen. Als ich dann aber vom Parkplatz fuhr, bog gerade ein großer Aldi-LKW um die Ecke. Alles wird gut.

Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen bei Lidl scheint das Personal in Deutschland trainiert zu haben ;-). Wie von dort bekannt, wird das Zeugs an der Kasse nur so in den Wagen „geschaufelt“, der Wagen muss richtig stehen (sonst wird man freunlich aber bestimmt darauf hingewiesen), die KassiererInnen halten das Wechselgeld schon im Anschlag und einpacken muss man dann an den Ablagen am Fenster.

Für die hiesigen Supermarkt-Gepflogenheiten ist das schon eine kleine Revolution und man hat gesehen, dass viele KundInnen damit auch etwas überfordert waren 😉 Denn normalerweise geht das alles geruhsamer zu, man kann direkt an der Kasse alles in (seine) Tüten packen und die KassiererInnen sind dabei auch gerne behilflich. Zeit für ein paar nette Worte ist meist auch noch drin. Gut, dafür ist Aldi eben günstig. Und das lassen sich Schotten ja nicht zweimal sagen, was? 😀

P.S. Angebotstage bei den Discountern sind hier Sonntag & Donnerstag. Montags kann man also schon Pech haben, dass Sachen ausverkauft sind.

Nun gut, Recycling in der Art, dass man gefühlte 83 verschiedene Behälter zum Trennen des Mülls in der Wohnung stehen hat, ist hier noch nicht bekannt. Dafür habe ich beim Einkaufen festgestellt, dass verbrannte angebrannte Brötchen kein Grund sein müssen, diese einfach zu entsorgen.  Man verpackt sie einfach und preist sie als „well fired“ mit „superior flavour“ an 😀 :

Man beachte als Farbvergleich, die "normalen" Brötchen im Hintergrund ...

Man beachte als Farbvergleich die "normalen" Brötchen im Hintergrund ...

Aber im Ebay-Zeitalter wissen wir ja auch, dass sich für alles irgendwie ein Käufer findet, oder? 😉

So, der erste „richtige“ Tag hier in Schottland liegt nun hinter uns und wir haben eine Menge erldigt heute. Als erstes waren wir heute bei der Bank, um ein Konto zu eröffnen. Trotz der vielen Horrorstories, die wir vorher darüber gehört haben, ging das bei Lloyds TSB reibungslos über die Bühne.

Danach begannen dann die ersten Einkäufe für unser neues Zuhause. Los gings bei IKEA:

Ingo & Ingo bei IKEA

Ingo & Ingo bei IKEA

Weil das Wetter heute so toll war – ein kühler Herbsttag mit strahlendem Sonnenschein – haben wir uns bei schwedischen Fleischbällchen spontan entschieden, die Einkaufstour zu unterbrechen und in Richtung Küste zu fahren. Eine gute Entscheidung! Wir haben einen ersten Eindruck bekommen, wie schön Schottland sein kann (mehr Fotos siehe links):

In der Nähe von Skelmorlie

In der Nähe von Skelmorlie

Etwas später gings dann wieder zurück in Richtung Glasgow und ein kleiner Ausflug in „deutsche Gefilde“ stand auf dem Programm:

Könnte auch in Darmstadt sein, oder?

Könnte auch in Darmstadt sein, oder?

Das Sortiment ist aber schon ein bisschen anders als in Darmstadt 🙂 Es ist so eine Mischung aus typisch deutsch (Verpackung mit Aufschrift „Schwarzwälder Schinken“ und typisch britisch (Chicken Korma aus der Dose). Wobei LIDL vermutlich eines der wenigen Geschäfte hier in Glasgow ist, in dem man original deutsche Lebkuchen bekommt.

Wir haben heute aber auch festgestellt, dass wir auf einer Insel leben, in der man nicht nur auf der falschen Seite fährt, eine für Europa ungewohnte Währung nutzt, sondern auch völlig andere Maße für Bettzeugs hat *grummel*.

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: