You are currently browsing the tag archive for the ‘Scotch Malt Whisky Society’ tag.
Wie schön, dass doch immer mehr unserer Schottland-Besucher auch den Weg nach England finden und so zu „Wiederholungstätern“ der netten Art werden. Wie schön also, dass letze Woche erneut Schwägerin und Schwager aus dem Norden Deutschlands einflogen. Auch wenn wir hier nicht unbedingt mit der landschaftlichen Schönheit Schottlands konkurrieren können, so haben wir doch trotzdem erlebnisereiche Tage verbracht.
Gemeinsam haben wir zwei Tage London unsicher gemacht und u.a. folgendes erlebt:
- bei Madame Tussauds die Beine in den Bauch gestanden,
- versucht, den Regenschauern auszuweichen,
- die Themse entlangeschippert,
- in Greenwich einen Geocache und ordentliches Bier gefunden,
- gemerkt, dass Covent Garden an einem Samstagnachmittag im Sommer eigentlich wegen Überfüllung geschlossen gehört,
- usw.
Ein Programmpunkt war dann auch noch ein Besuch beim Londoner Ableger der Scotch Malt Whisky Society. Hier gabs leckere Drams (fast) ohne Ende! Und das noch an einem Freitag, bei dem jedes Gläschen maximal 4,25 GBP kostet (haben wir natürlich ausgenutzt und soweit möglich nur die teuren bestellt 😀 ). Absolut empfehlenswert – wer gerne einmal mitmöchte, bitte melden.
Doch auch die Gegend rund um Dunstable sollte nicht zu kurz kommen. So standen ein Blick auf die Dunstable Downs, noch mehr Geochaches, der Besuch der Baum-Kathedrale und ein Pub-Abstecher nach Ivinghoe auf dem Programm.
Den letzten Tag nutzten wir noch für einen Ausflug nach Cambridge. Dank der interessanten Stadtrundfahrt haben wir einen Eindruck von der Stadt und ihrer vielfältigen Geschichte bekommen. Trotz der nicht gerade sommerlichen Temperaturen sind wir dann doch noch ein bisschen durch die Stadt geschlendert und haben tatsächlich an einem Bratwurststand eine Flasche original Hela Gewürz-Ketchup erstanden! Die Würstchen, die es da gab, waren auch lecker (natürlich aus Deutschland importiert).
Und wie das bei Besuch so oft der Fall ist: Die Zeit ging viel zu schnell v0rbei! Schön, dass ihr hier wart , Marlies & Manni! Danke auch für die tollen Mitbringsel und das fleissige Grillen! 😀
Im August-Album bei Flickr gibts wieder ein paar neue Fotos zur Illustration des Ganzen. 🙂
Während ich gerade einen Ledaig Sherry Finish genieße, wird es mal wieder Zeit für einen längst überfälligen Bericht. Besagtes Getränk passt hierzu vorzüglich. 🙂
Seit Weihnachten sind wir stolze Mitglieder der Scotch Malt Whisky Society (SMWS). Das Besondere an dieser Gesellschaft von Whiskyliebhabern ist, dass sie von den verschiedenen schottischen Destillerien einzelne ausgewählte Fässer aufkauft und diese dann für die Mitglieder abfüllt. Man bekommt als Mitglied der SMWS also Zugang zu einem reichen Fundus exklusiver Whiskys, die so im Handel nicht erhältlich sind. Man muss dazu wissen, dass ein Single Malt, selbst wenn er aus einer Destillerie kommt, pro Faß sehr unterschiedlich schmecken kann. Erst der Masterblender sorgt dann dafür, dass das eigentlich verkaufte Produkt dann einigermaßen konsistent schmeckt. Die SMWS kauft die Fässer also vorher auf, so dass hier besonders die Unterschiede im Geschmack betont werden. Das Starter-Paket, was man als Neumitglied bekommt, enthält vier Proben solcher Abfüllungen.
Bezeichnend dabei ist, dass man auf den Flaschen der SMWS keinerlei Namen einer Destillerie findet. Dies hat u.A. den Hintergrund, dass die Abfüllungen teilweise sehr untypisch für die jeweilige Destillerie sind; auf der anderen Seite erlauben dies auch schlichte urheberrechtliche Gründe nicht. Man sieht nur einen Code, der die Destillerie und die Faßnummer beschreibt. Flasche „7.54“ im obigen Bild ist z.B. dem Faß Nr. 54 der Longmorn Distillery (Nr. 7 in der Liste) entnommen.
Letzte Woche waren wir auf unserem ersten Society-Tasting als Mitglieder der SMWS. Streng genommen war es unser zweites Tasting, haben wir doch schon eines im Rahmen des Edinburgh Fringe erlebt. Diesmal hatten wir es allerdings nicht so weit, da das Tasting in der Nähe unserer Wohnung quasi auf der anderen Straßenseite im Hotel Du Vin stattfand. Kredenzt wurden 5 verschiedene Whiskys, die durch die Tatsache, dass sie in Faßstärke gereicht wurden, zu einem lustigen Abend beitrugen. Wer es genau wissen will: es gab 2.76, 125.30, 22.28, 105.13 und zum Abschluss einen hübsch rauchigen 33.80 :-).
Neueste Kommentare