You are currently browsing the tag archive for the ‘nette Leute’ tag.

Nachdem der letzte Blogeintrag ja nun schon einige Zeit her ist, hier endlich mal wieder was Aktuelles von uns. Und es ist eine Menge passiert in den letzten Wochen!

Zunächst mal kamen Ende August ein paar gute alte Freunde aus Ückendorf vorbei, um mal in Glasgow nach dem Rechten zu sehen. Neben ausgiebigem Studium des Glasgower Nachtlebens standen dabei auch ein Besuch im Ibrox Park zum Spiel Rangers gegen St. Johnstone sowie der schon klassische Gang zur Auchentoshan-Destillerie an. Alles in allem scheint es den Jungs ganz gut gefallen zu haben :-). War großartig, dass ihr da wart!!

3 Ückendorfer und 1 Wattenscheider bei Auchentoshan

3 Ückendorfer und 1 Wattenscheider bei Auchentoshan

Obiger Besuch war eine willkommene Abwechslung von der ansonsten recht zeitraubenden Vorbereitung der ECDL-Konferenz (European Conference on Research and Advanced Technology for Digital Libraries), bei der ich als Local Organiser im Grunde für jeden servierten Brotkrumen verantwortlich war. Die Konferenz fand letzte Woche statt, und wenn ich dem Feedback trauen darf, das wir bekommen haben, war sie ein voller Erfolg! 🙂 Übrigens vor allem dank Damaris, die für die Webseite zuständig war und mich auch ansonsten großartig unterstützt hat.

Damaris ist zurzeit in Deutschland unterwegs, diesmal dienstlich, denn sie besichtigt die Hilton-Hotels in Dresden, Berlin und Bremen. Aber davon wird sie vermutlich selbst berichten. Ab Freitag steht dann der lang erwartete Besuch meiner Schwiegereltern und meines Schwagers auf dem Programm, auf das wir uns sehr freuen.

Werbung

Nach 5 Wochen Schulung war es gestern nun soweit: Ich habe die „Hilton-Graduation-Urkunde“ bekommen. Ab Montag beginnt dann für mich also sowas wie der Ernst des Lebens hier in Schottland. Das Schöne daran ist, dass der Weg zum Arbeitsplatz dann nicht mehr weit ist und mir das Wetter draußen egal sein kann :-). Inzwischen haben wir auch die „Ausrüstung“ zum Arbeiten von Zuhause bekommen und die ersten Probeanrufe von hier haben bestens geklappt. Es kann also losgehen – ihr könnt euren nächsten Hotelaufenthalt nun gerne buchen :-).

5 Wochen Schulung erfolgreich geschafft ...

5 Wochen Schulung geschafft ... 🙂

Aber was wäre so eine Graduation ohne eine passende Feier? Da war es schon irgendwie praktisch, dass wir für gestern den alljährlichen Glühweinabend geplant hatten. Die Zutaten hatten wir im September bereits aus Deutschland mitgebracht und so konnten wir und unsere nette internationale Gästeschar mit selbstgemachtem Glühwein, Lebkuchen, Doministeinen und Spekulatius (Danke an Lidl für den Import) den schottischen Winter lecker genießen.

Lecker Glühwein aus original importierten Tassen

Lecker Glühwein aus original importierten Tassen

Ach ja, wir haben noch ein bisschen was von den Lebkuchen & Co übrig … wer also vorbeikommen möchte – nur zu! 😀

Nach sehr langer Zeit ging es für mich letzten Donnerstag mal wieder in den Ruhrpott. Gründe gab es gleich vier: meinen Vater wiedersehen, alte Freunde treffen, ein 40. Geburtstag und die Partie Schalke gegen Hamburg. Aber der Reihe nach.

Donnerstag flog ich von Edinburgh ins wunderschöne Weeze am Niederrhein. Mit dem Shuttlebus sollte es dann nach Duisburg weitergehen, allerdings musste erst unter den fünf(!) anwesenden Busfahrern geklärt werden, wer denn nun diese Fahrt auf sich nimmt. Immerhin schaffte man es, die daraus resultierende Verspätung unter fünf Minuten zu halten, und relativ pünktlich ging es dann Richtung Ruhrgebiet. Von Duisburg aus dann mit der S2 nach Gelsenkirchen, und am frühen Abend war ich dann bei meinem Vater. Ein gemütlicher Abend (endlich wieder frisches Veltins!) folgte, wo wir uns auch die Partie Celtic gegen HSV anschauten.

Noch lachen sie...;-)

Noch lachen sie...satt und zufrieden 😉

Freitag stand ein ganz besonderer Abend an. Mit ein paar Freunden, die ich teilweise etliche Jahre (huhu Nicole! huhu Danni!) oder auch noch nie (huhu Thong!) gesehen hatte, traf ich mich erst in Bochum zum Abendessen. Anschließend ging es dann in die Matrix, wo noch ziemlich lange abgefeiert wurde. Sehr gelungener Abend, der hoffentlich bald mal wiederholt wird!

Samstag war der Geburtstag einer sehr guten (Schul-)Freundin auf dem Programm. Wieder jemand mit einer 4 vor der Jahreszahl, was passiert hier gerade eigentlich, wir haben doch eben noch gemeinsam die Schulbank gedrückt? Die Feier fand in den Räumlichkeiten der Schalker Fan-Initiative statt. Schön, auch hier wieder ein paar alte Freunde wiederzusehen und so manches Kicker-Duell austragen zu können!

Heiße Kicker-Duelle mit gebannten Zuschauern

Heiße Kicker-Duelle mit gebannten Zuschauern

Sonntag dann die Begegnung Schalke gegen den Hamburger SV in der Veltins-Arena. Das erste Spiel in dieser Saison, das ich live im Stadion sehen konnte. Zur Halbzeit sah es ziemlich trostlos aus, Schalke lag 0:2 zurück. Aber die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem richtigen Knaller, denn die Knappen kamen zweimal ins Spiel zurück und am Ende stand es 3:3. So eine Halbzeit wie die zweite an jenem Sonntag hatte ich jahrelang hier nicht mehr gesehen; es sieht so aus, als würde Felix Magath tatsächlich einiges auf Schalke bewegen, trotz der beunruhigenden Meldungen der nicht immer wohlmeinenden Presse. Und auch hier gab es wieder ein Treffen mit diversen alten Freunden (an dieser Stelle muss ich doch mal einen Gruß an unseren treuen Blogleser Boris schicken; stets bestens informiert, respekt! :-)). Leider werde ich wohl zu den meisten anstehenden runden Geburtstagen nicht einfliegen können, sehr schade.

Der Auftakt zu einem großen Spiel

Der Auftakt zu einem großen Spiel in der Veltins-Arena

Alles in allem ein schönes langes Wochenende in der alten Heimat. Zufrieden, aber müde ging es dann Montag morgen sehr früh wieder an den schönen Niederrhein, wo einen freundliche Busfahrer den Tag so richtig verschönern (Achtung Ironie! ;-)). Die Fahrt nach Weeze war wie immer der abenteuerliche Teil der Reise, wenn man erst mal im Flieger sitzt, geht der Rest viel einfacher (auch, weil Damaris mich netterweise in Edinburgh abgeholt hat). Die Zeit kann man sich aber damit totschlagen, über lustige schottische und englische Bedeutungen des Zielorts (Wee-Ze) nachzudenken. 😉

Eigentlich wollte ich da nicht hin. Noch ein social network. Zeitverbrennungs-maschine. Vor einiger Zeit habe ich deshalb eine nette Einladung zu Facebook ausgeschlagen (*wink ins Badische*). Ingo hat es jetzt trotzdem geschafft, mich da hinzukriegen. Aber eher ein bisschen getrickst: Noch bevor ich mich angemeldet hatte, hatte ich dort schon bestätigte Freundschaftsanfragen! Und da kann man sich dann doch nicht nicht registrieren. Wäere ja unhöflich, oder? 😀

P.S. Lustig, dass ich ein paar Leute bei Facebook gefunden habe, von denen ich es gar nicht erwartet  hätte. Schön euch – nach zum Teil langer Zeit – mal wieder „zu treffen“ 🙂

Auch hier in Schottland wollen wir ja nicht mit der Tradition brechen und so gabs gestern dann auch endlich den obligatorischen Erdbeergeburtstagskuchen für Ingo:

Es lebe die Familientradition :-)

Es lebe die Familientradition 🙂

Damit er den nicht ganz alleine vertilgen musste, kamen ein paar nette Leute zu Besuch, es gab außer Kuchen noch ein bisschen deutsches „Partyfood“ in der Form von Frikadellen, Nudelsalat & Ritter-Sport und natürlich auch Flüssiges aus der alten und neuen Heimat 😀 Schön wars!

Thank you all so much for your nice comments & good wishes! That’s terrific, I’m really flattered!

Now switch back to German. 🙂

Danke für eure Kommentare und guten Wünsche, ich bin überwältigt! Ich glaube, ich werde jetzt jedes Jahr 40… 😉

Zur Zeit sind Claus Peter und Jan zu Besuch hier in Schottland. Ok, so ein „halb-privater“ Besuch ist das. Aber bevor am Montag dann der Arbeitstag an der Uni ansteht, wollten wir doch gestern ein bisschen die Gegend erkunden. Netterweise haben die beiden dann auch schon im Vorfeld mit Hilfe von Google Maps eine Tour zusammengestellt. Los ging es in Richtung Gourock, von wo aus die Fähre uns nach Dunoon gebracht hat. Von hieraus fuhren wir entlang von Holy Loch, Loch Long und durch den Argyll Forrest Park in Richtung Loch Eck. Dort ist dann auch der Live-Eintrag von gestern entstanden :-). Natürlich haben wir zwischendurch immer wieder Pause gemacht, um die Fotoapparate zu zücken. Ein paar Schmankerl davon gibts in unserem Juni-Album  bei Flickr.

Meist ist hier in Schottland ja schon der Weg das Ziel. Aber gestern hatten wir dann auch ein tatsächliches Ziel: Die Loch Fyne Oyster Bar. Hier wurde dann so richtig geschlemmt, was das Meer/Loch hergibt: Austern, Hering, Miesmuscheln, Seeteufel und Jakobsmuscheln (und dank der Notration von Jan auch noch original Haribo Cola-Flaschen zum Nachtisch :-D).

Auster - aber nicht zum Schlürfen!

Auster - aber nicht zum Schlürfen!

Peter, vielen Dank nochmals für die leckere Einladung! :-). Pappsatt gings dann weiter und unser vollbeladener kleiner Punto hat sich fleissig und unermüdlich daran gemacht, uns über Berg und Tal in Richtung Loch Lomond zu bringen. Beim Zwischenstopp in Luss haben wir gelernt, dass man dort ins Wasser springen kann aber, dafür eine gewisse Kälteresistenz vorhanden sein sollte ;-).

Nach dem letzten Zwischenhalt beim Pub Lock 27 kamen wir dann am Abend wieder gut in Glasgow an und können die Tagestour nur empfehlen! So und jetzt ab zu den Fotos

Einfach nur faul herumlungern? Nix da! Unser Wochenende war ziemlich kunterbunt, eigentlich schon eher multikulturell :-).

Angefangen hat es am Freitagabend mit einer Geburtstagsfeier von Ingos iranischem Kollegen. Schon hier war eine bunte Mischung der Nationen vertreten und die Stimmung war auch recht gut. So richtig lebendig wurde es aber erst, als – man traute seinen Ohren kaum – auf einmal zwischen all dem iranischen House Modern Talking aus den Boxen schallte :-D.

Gut Deutsch gings dann am Samstag weiter, als wir zum ersten Mal zu einem German Language Meetup gingen. Dort treffen sich Leute aus und um Glasgow, die irgendwie gerne Deutsch sprechen wollen. Da die Muttersprachler deutlich in der Unterzahl waren, fanden die Unterhaltungen in einem gelungenen Mix aus Deutsch, Englisch und Schottisch statt. Und irgendwie hat jeder auch (fast) alles verstanden ;-). Außerdem gabs leckeres hausgemachtes indisches Essen von unserem Gastgeber David und den Film „Der Baader-Meinhof-Komplex“ im Original mit englischen Untertiteln.

Sonntags wurde es dann wieder richtig schottisch: Mit Danny gings zu Freunden von ihm, die als Verwalter von Castle Menzies in Weem/Aberfeldy tätig sind. Das hat uns in den Genuss einer VIP-Führung mit vielen interessanten Hintergrundinformationen zum Clan Menzies verholfen. Und wer kann denn schon von sich sagen, in einer Küche aus dem 16. Jahrhundert über dem offenen Feuer Pizza gebacken zu haben?

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Nur beim Bogeschießen haben wir nicht so wirklich ins Schwarze getroffen – da fehlt dann halt doch etwas die Übung ;-).  Spät am Abend gings dann entlang des wunderschönen Loch Tay zurück nach Glasgow. Da genießt man es dann schon, dass es hier zur Zeit bis gegen 22.45 Uhr hell ist.

Bevor ich letzten Mittwoch wieder in den Ruhrpott aufgebrochen bin, hatten wir Besuch aus Darmstadt – André und Holger waren zu Gast. Hauptsächlich standen für die beiden die in der Überschrift genannten Aktivitäten auf dem Programm. Donnerstag gabs aber erst mal Dinner bei uns, wobei unser Freund Danny die Runde komplettierte. Freitag abend ging es dann erst mal zur Ashton Lane und in die Argyle Street, bevor der Abend im Òran Mór (dem einzigen Pub im Umkreis, der nicht um Mitternacht schon dicht machte) sein Ende fand.

Ibrox Park

Ibrox Park

Samstag stand nun mein erstes Rangers-Spiel auf dem Programm, die Partie im Ibrox-Park gegen Aberdeen. Rangers gewann 2:1 und ist nun mit zwei Punkten Vorsprung und einem ausstehenden Spiel Tabellenführer der Scottish Premier League. Im Spiel waren neben den Toren noch zwei rote Karten zu bewundern, wobei zumindest eine von beiden ein eher schlechter Witz war. Viel beeindruckender war aber zu beobachten, wie manche Leute es schaffen, pro Satz 3-4 Kraftausdrücke unterzubringen. Nach einem Abstecher in die Innenstadt (inkl. dem Solid Rock Cafe) haben wir dann abends unsere im Stadion begonnene Studie schottischen Sozialverhaltens in der Sauchiehall Street fortgeführt. Dort gibt es neben netten Indie-Pubs wie dem NiceNSleazy auch einige eher auf das durstige Publikum ausgelegte Läden mit sozialverträglichen Bierpreisen. Den Abend haben wir dann im O’Neill’s ausklingen lassen.

3 Amigos beim Fußball

3 Amigos beim Fußball

Sonntag haben wir unsere obligatorische Tour zur Auchentoshan-Distillerie gemacht. Hinterher ging es dann in die Lock 27-Bar, einem gemütlichen Pub in Anniesland direkt am Forth & Clyde Canal, bevor wir im Agra lecker Essen gegangen sind.

Montag stand für André und Holger mal wieder Shoppen (und eine fast schon verzweifelte Suche nach einer Portion Haggis)  auf dem Programm, wobei man bewundernd anerkennen muss, dass sie die ganze Zeit den Weg vom West End in die Innenstadt und zurück zu Fuß hinter sich gebracht haben. Oder hatten sie kein passendes Kleingeld fur den Bus? Ich habe mir unterdessen einen Vortrag in unserem Seminar angehört. Dieser wurde gehalten von Thorsten Joachims, einem Kommilitonen aus Dortmunder Zeiten, der nun an der Cornell University ist, zur Zeit aber ein Sabbatical am Fraunhofer IAIS in Bonn verbringt und kurz für ein paar Vorträge auf die Insel gereist war. Thorsten kam noch zum Abendessen mit; danach haben wir in netter Runde  noch ein paar Single Malts probiert.

Ab Dienstag Abend begann dann die große Ausreisewelle nach Deutschland, wo ich mir das letzte Schalker Saisonspiel live in der Arena anschauen werde.

Danke an André und Holger für euren Besuch aus „Intestine City“ – ich hoffe, man sieht sich bald auf ein Pint in Glasgow wieder!

… dieses Mal sind es aber nicht wir, die von dannen ziehen. Nadin und Alex waren heute zum Abschiedbesuch hier und kamen so doch noch dazu, scones zu probieren 😉 Und mal wieder verging die Zeit wie im Flug!

Liebe Nadin, lieber Alex, wir wünschen euch einen guten Rückflug und eine schöne Eingewöhungszeit in Deutschland! Danke auch nochmals für die vielen leckeren „Reste“ und die guten Ausflugstipps. Wir freuen uns schon auf euren nächsten Glasgow-Besuch. 🙂

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: