You are currently browsing the tag archive for the ‘Frühling’ tag.

… beides richtig gut! Und so haben wir das Wochenende dazu genutzt, die Gartensaison einzuläuten. Gestern musste unser Rasen zum ersten Mal Federn lassen und heute stand dann das erste Frühstück der erste Brunch draussen auf dem Programm. Da die Wettervorhersage zum Glück mal wieder nicht so ganz korrekt war und die Regenwolken fern blieben, wurde sogar der Grill heute eingeweiht!

Hier noch der Fotobeweis:

Werbung

Strahlender Sonnenschein, Frühlingsblumen und Bäume in voller Blüte, Osterlämmchen auf der Weide … wenn das nicht ideale Voraussetzungen für eine erste kleine Erkundungstour sind! Also machten wir uns gestern auf ins kleine Örtchen Wing, ca. 15 Autominuten von uns entfernt, um uns statt mit Umzugskisten zur Abwechslung mal mit einem etwas edleren Ambiente zu umgeben. Ziel war Ascott House – hier ist die Familie Rothschild zu Hause (ok, es ist „nur“ einer ihrer Landsitze …), wobei Garten und Teile des Hauses auch für Normalos wie uns zu besichtigen sind. Besonders die tolle Bibliothek hat es uns sehr angetan und man kann verstehen, wieso die Rothschilds nicht immer nur in Frankfurt leben wollten. Wir jedenfalls haben den Sonnenschein und das schöne Anwesen sehr genossen!

Ascott House

Keine Sorge, wir sind nicht schon wieder umgezogen 😉

Zusammen mit Theresa, Stefan und Ryan haben wir einen wunderschönen Nachmittag in Asoctt House verbracht und anschließend gabs in Milton Keynes leckere Torte & Berliner sowie einen richtig netten Grillabend. Vielen Dank für die Einladung! 😀

P.S. Ein paar mehr Fotos gibts in unserem April-Ordner bei Flickr.

Ja, seit dem letzten Eintrag sind ein paar Tage vergangen – aber keine Sorge, es gibt uns noch und es geht uns gut :-). Es war einfach viel los und deshalb war die Zeit und und Muße zum Bloggen nicht immer so gegeben.

Ein Highlight der letzten Zeit war sicher der Besuch von Nadin und Alex hier in Glasgow. Mit ihnen haben wir einen wunderschönen Ausflug zum Lake Menteith gemacht und der strahlende Sonnenschein hat die Gerüchte über das schottische Wetter mal wieder Lügen gestraft (ok, ok … meist erweisen sich die Gerüchte ja doch eher als Wahrheit … aber nur meistens! 😉 ).Natürlich konnten wir es uns erneut nicht verkneifen, viele schöne Fotos zu machen. Und das obwohl es ja schon unser 2. Besuch am Lake Menteith war:

Inchmahome Priory

Inchmahome Priory im schönen schottischen Mai

Außerdem haben wir Chance genutzt und sind nun endlich Historic Scotland Mitglieder geworden. Denn das hätte sich eigentlich bei uns schon längst gelohnt.

Am Ende des Ausflugs haben wir dann auch eine kulinarische Entdeckung gemacht: Das Byre Inn in Brig o‘ Turk. Gekommen sind wir mit der Erwartung an gutes Pub Food (hatten den Tipp aus einem Magazin), gegangen sind wir nach einem leckeren Essen, von dem sich so manche Sterne-Lokalität etwas abschneiden kann. Allerdings sollte man besser telefonisch einen Tisch reservieren – wir haben den letzten unreservierten erstürmt bekommen und der Service schien damit ein klitzekleines Bisschen überfordert ;-).

An dieser Stelle auch nochmals herzlichen Dank an Nadin und Alex für das leckere Geburtstagsessen am Montag! Jederzeit gerne wieder! 😀

Nachdem der letzte Sommer doch etwas – sagen wir mal – unterkühlt war und sich nie die Gelegenheit ergeben hat, in einem  der vielen schottischen Lochs (= Seen) zu schwimmen, hat sich Ingo am letzten Sonntag ganz kühn die Badehose geschnappt und ist am Loch Chon zusammen mit Danny ins Wasser gehüpft. Hier ist der Beweis:

Frühsommer am Loch Chon

Kalt? Aber nicht doch!

Respekt!

P.S. Von unseren beiden Sonntagsausflügen in die Trossachs rund um Loch Chon gibts auch ein paar neue Fotos in unserem Mai-Album bei Flickr!

Gestern zeigte sich mal wieder, dass der Frühling in Schottland langsam aber sicher Einzug hält: strahlender Sonnenschein, Wind, blühende Krokusse, zweistellige Temperaturen. Es wurde also Zeit, dass sich unser zweiter Travelbug auf den Weg macht. Nachdem wir ja schon im vergangenen Jahr Mungo, den Travelbären, auf die Reise geschickt haben, war es nun an der Zeit für einen blau-weissen Tribut ans Geocachen. 😉 Ganz in der Nähe des ehemaligen römischen Roughcastle Fort am Antoniuswall haben wir ein erstes Zuhause für unseren unseren neuen Travelbug „Proud of our Team, Schalke 04!“ gefunden. Wir wünschen ihm nun eine gute Reise und hoffentlich viele schöne Caches! 😀

Unser 2. Travelbug: "Proud of our team, FC Schalke 04"

Beeindruckend war gestern auch der Besuch beim Falkirk Wheel, einer Art Schiffshebewerk. 2002 wurde dieses interessante Bauwerk eröffnet. Es schafft eine Verbindung auf dem Wasserweg zwischen dem Union Kanal und dem Forth & Clyde Kanal mittels eines rotierenden Rades:  Die Boote fahren vom einen Kanal kommend in das Rad hinein, werden hochgehoben und fahren dann oben angekommen auf dem nächsten Kanal weiter (und umgekehrt). Dank einer ausgeklügelten Technik mit Wassertanks verbraucht das Falkirk Wheel dabei für eine Umdrehung nur soviel Energie wie 8 Toaster. Leider haben wir die Fahrt des letzten Bootes verpasst, aber dafür gibts im März-Album bei Flickr zumindest ein paar Fotos davon, wie das Ganze von außen betrachtet aussieht.

Falkirk Wheel

Vom einen Kanal in den anderen: Falkirk Wheel

Heute morgen ging es zum Gottesdienst in die University Chapel, einer Kapelle innerhalb des Hauptkomplexes der Glasgower Universität, in der Uni-Mitglieder gerne auch mal ihre Hochzeiten feiern. Das besondere an der Kapelle ist, dass man während des Gottesdienstes quasi „überwacht“ wird – es läuft ständig eine Webcam, über die man sehen und hören kann, was gerade passiert. Somit kann man sogar die Gottesdienste live im Internet verfolgen!

Nachdem wir ja genug ueber die Kaelte und den Winter gemosert haben, folgte dann die zwangslaeufige Konsequenz: Ab in den Sueden!

Zuerst gings nach London. Da waren es dann schon ein paar Grad mehr und geregnet hat es auch nicht. Zuerst haben wir unser Quartier aufgesucht und tataaa: Das erste Mal in einem Hilton Hotel war angesagt. Dort angekommen erwartete uns die nette Ueberaschung, dass wir ein Upgrade in eine Junior Suite bekommen hatten! 🙂 Also erstmal ein bisschen ausruhen, einen Rundgang durch Canary Wharf und dann per DLR und Schienenersazverkehr (SEV) via Schiff (da die Jubilee Line mal wieder gesperrt war 😦 ) zur O2-Arena. Nach einer aehm, sagen wir mal unmelodioesen Vorgruppe waren dann fast 2 Stunden Depeche Mode angesagt. Mir hat es sogar richtig gut gefallen, aber ich glaube, da lasse ich wohl besser Ingo drueber schreiben ;-). Der Weg zurueck war eine Katastrophe, da der SEV grottig organisiert war. Aber irgendwann hatten wir es dann doch geschafft und fielen in unser weiches, schoenes Bett!

Um uns so richtig auf Urlaub einzustimmen, probierten wir am naechsten Morgen das Zimmerservicefruehstueck des Hilton aus. Sehr zu empfehlen!! 😀

Fruestueck ans Bett!

Danach gings nach London Gatwick, wo wir dann laaaange auf unseren Flieger nach Faro gewartet haben. Mit 3 Stunden Verspaetung hoben wir dann endlich mit British Airways ab. In Portugal angekommen gings per Mietwagen zum Hotel, wo wir todmuede in die Betten fielen. Doch seit Montag sind wir nun dabei, die Sonne zu geniessen, einfach mal nix zu tun, Caches zu suchen, zu lesen, lecker zu essen, Olympia zu gucken, …. und damit ihr auch ein bisschen mitgeniessen koennt, gibt es ein paar Fotos in unserem Urlaubsalbum bei Flickr. To be continued …

Strand von Vilamoura - noch sind (fast) alle Touris zu Hause

Meiner Meinung nach könnte ja jetzt so langsam aber sicher wirklich Schluss mit Winter sein! Glücklicherweise haben wir hier keinen Schnee mehr und tagsüber scheint oft die Sonne. Aber es ist immer noch ziemlich kalt. Zeit also, den Frühling herzulocken! Das ist bei uns heute per Frühjahrsputz passiert …. denn das sollte doch die zweistelligen Temperaturen anlocken, oder? Das Beste war allerdings: Wir hatten drei nette Putzfeen, die hier alles auf Hochglanz gebracht haben. 😀  Ich konnte also in Ruhe einkaufen gehen und mich auf meine Urlaubswoche einstellen. Juhuuu!!

Und was mach ihr so, damit das Frühjahr nicht mehr lange auf sich warten lässt?

Nachdem die vergangene Woche wettertechnisch doch eher veregnet war, traute sich heute die Sonne wieder hervor. Das haben wir natürlich mal wieder zu einem spontanen Sonntagsausflug genutzt. Zuerst gings in Richtung der Glengoyne Distillery. Sie ist neben Auchentoshan die zweite Glasgower Whisky-Destillerie.

Nach etwa 20 Kilometern kamen wir an der sehr schön gelegenen Destillerie an. Störend wirkt eigentlich nur die direkt vor dem Eingang vorbeigehende Hauptstraße. Wie wir heute aber gelernt haben, ist die Straße extrem wichtig, da sie – whiskytechnisch gesehen – die Grenze zwischen den Lowlands und den Highlands darstellt. Glengoyne ist also ein Highland-Whisky. Wenn auch nur knapp 😉

A wee dram, please!

A wee dram, please!

Die Führung war ganz nett – allerdings wars recht voll, da nun doch so langsam die Touri-Saison anfängt und eine Busladung nach der anderen herangekarrt wird. Trotzdem hat uns vor allem die Kostprobe des 17-jährigen Glengoyne Single Malt gut geschmeckt.

Da es zur Zeit ja erst so gegen 21.30 Uhr dunkel wird, haben wir dann kurzentschlossen noch einen Schlenker zum Loch Lomond gemacht. Hier waren wir ja im Herbst schon einmal, aber der Frühling ist vor allem von der Farbgebung her natürlich ganz anders. Heute gings dann entlang der Westseite und wir haben wieder einige wunschöne Plätzchen entdeckt:

Milarrochy Bay

Aussicht in der Milarrochy Bay

Nach einem guten Essen im The Oak Tree Inn in Balmaha erreichten wir dann kurz vor Sonnenungergang wieder Glasgow.

Ich beiße nicht!

Ich beiße nicht!

Mehr Bilder gibts im unserem Mai-Album bei Flickr. Viel Spaß! 🙂

So langsam aber sicher wird es hier in Glasgow immer frühlingshafter: Die ersten Blumen wagen sich aus der Erde, die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite und heute haben wir schon die ersten blühenden Sträucher gesehen 🙂

Impressionen unseres Sonntagserkungsdungsspaziergangs:

Frühling im Botanischen Garten

Frühling im Botanischen Garten

Kirklee Terrace in der Abendsonne

Kirklee Terrace in der Abendsonne

Ein paar mehr Fotos gibt es in unserem Flickr-Album für März 2009.

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: