You are currently browsing the tag archive for the ‘Flug’ tag.

Obwohl Ingo gerade hoch oben über dem großen Teich schwebt, kann ich sehen, wo er sich gerade befindet. So manche der „Internet-Spielereien“ sind doch nett irgendwie . 🙂

Flighttracker

Fast angekommen!

Und nein, ich bin kein Kontrollfreak! 😉

Werbung

Von Stuttgart im Süden bis Hamburg im Norden erstreckt sich das Feld, in dem in den letzten Tagen/Wochen fleissig Flüge gebucht wurden. Denn so mancher ist nun doch gespannt, wo es uns denn so hinverschlagen hat. Glasgow, hä? Wie, Schottland? Ist das nicht kurz vor’m Nordpol? Und gibts da eigentlich noch etwas außer Dudelsackpfeiffern und Schafen? – In Abwandlung eines Werbespruchs können wir nur sagen: „Come up and find out!“ 😀

Und dann gibts noch Leute, die haben ein bisschen Heimweh nach Schottland und haben daher wieder Reisepläne geschmiedet. Manche werden aber auch von ihrem Chef netterweise „gezwungen“ hierher zu kommen und landen deshalb mal wieder in Glasgow. Egal wie die Motivlage nun auch ist, wir freuen uns, euch alle im Laufe der nächsten Monate wiederzusehen! 🙂 Und für alle, die noch keinen Flug gebucht haben, sich aber mal schlau machen wollen, können das in unseren Infos für Besuche gerne tun.

Der Flug ist gebucht, ....

Der Flug ist gebucht, ...

Ach ja, Karten fürs Old Firm können wir leider nicht garantieren … 😉

So langsam aber sicher ist die Touri-Saison in Schottland für dieses Jahr wohl vorbei. Zumindest meinen das die einschlägigen Fluggesellschaften, wenn man sich die aktuellen Winterflugpläne anschaut :-(. Sämtliche Flüge von Ryanair ab Glasgow-Prestwick nach Düsseldorf-Weeze und Frankfurt-Hahn wurden eingestellt bzw. nach Edinburgh verlegt. Ist ja prinzipiell kein Problem, denn in1 1/2 Stunden kommt man da mit Bus & Zug auch hin. Aaaaaber: Die Abflugszeiten liegen bei 6.30 bzw. 6.35 Uhr! Der erste Zug von Glasgow aus fährt aber erst um 5.40 Uhr. Super!

Aber es ist nicht nur die „böse“ Ryanair. Auch Germanwings hat die Flüge von Köln/Bonn und Jet2 die von Düsseldorf jeweils nach Edinburgh aus dem Flugplan gestrichen. Und selbst die Lufthansa hat unseren Weihnachts-Rückflug bisher zweimal nach vorne verschoben (= 2 Verbindungen gestrichen), so dass wir ihn in Frankfurt mit 4,5 Stunden Anfahrt nun nicht mehr erwischen und einen späteren Flug mit Umstieg in London nehmen müssen. Argh! Meinen die denn alle, Schottland sei nur im Sommer interessant?

Ach ja, es gibt nun aber eine neue Verbindung vom Allgäu-Airport (Memmingen/München West) nach Edinburgh. Praktisch für alle aus dem Süden der Republik.

P.S. Der Winterflugplan ist jetzt in unseren Infos für Besuche berücksichtigt – falls jemand doch meint, dass Schottland auch im Winter seine Reize hat und noch ein paar Infos braucht :-).

Ja, richtig gelesen: Bald ist Weihnachten! Zumindest wenn es darum geht, Flüge zu buchen. Damit wir noch einen der günstigen Direktflüge nach Frankfurt bekommen, haben wir schon vor einiger Zeit unseren Weihnachts-Flug nach Deutschland gebucht. Nun hat die Lufthansa aber zum zweiten Mal(!) den Rückflug gestrichen und uns auf eine noch frühere Maschine umgebucht. Das ist natürlich suboptimal, wenn man mehrere Stunden Anfahrt zum Flughafen hat und die Wetterverhältnisse ja doch unsicher sind. Also habe ich heute den Rückflug auf einen spätere Uhrzeit umgebucht – das bedeutet aber leider Umsteigen in London Heathrow. Zum Glück nicht im Terminal 5, denn dann würde es ja heißen: Tschüß Koffer! 😉

Ob die Borders zwischen Schottland und England dieses Jahr auch so weiß sein werden wie im letzten Jahr?

Schnee!

Schnee im Grenzgebiet

Ach ja, das Foto ist mal wieder ein Beweis dafür, dass meiner Meinung nach die Fluggesellschaften viel zu wenig Wert auf geputze/kratzfeste Scheiben legen. Wie soll man da vernünftige Fotos machen können? *grummel*

Mein heutiger Flug von Frankfurt nach Edinburgh war dank des (für einige wohl plötzlichen) Wintereinbruchs mal wieder eine abenteuerliche Angelegenheit. Angefangen hat es damit, dass ich hechelnd gerade noch den Bus zum Hauptbahnhof bekommen habe (das ist allerdings mein Problem gewesen). Die Mühe war allerdings vergebens, denn der Airliner von Darmstadt zum Frankfurter Flughafen kam erst mal 25 Minuten zu spät. Hinterher auf der A5 konnte ich dann erahnen, warum diese Verspätung zu Stande kam; die Autobahn war gerade mal notdürftig vom Schnee befreit, auf der Gegenfahrbahn gab es sogar eine Vollsperrung, weil ein LKW umgekippt war. Auch auf unserer Fahrbahn habe ich dann noch einen Wagen im Straßengraben gesehen. Chaos pur auf Deutschlands Strassen.

Hurra, hurra, der Airliner ist da!

Hurra, hurra, der Airliner ist da!

Am Frankfurter Flughafen schien zunächst alles planmäßig zu laufen. Durch diverse Kontrollen durch (für Reisen in die USA und nach GB muss man sich immer zweimal durchleuchten lassen) und die Box mit den zehn Paketen „Golden Virginia“ für Danny gekauft (Tabak ist sehr sehr teuer in GB), ging es dann zum Gate. Dort angekommen erfahre ich dann erst mal, das der Flug von 12:05 Uhr auf 12:30 verschoben wurde. Nun gut, mein Ziel war, um 16:00 Uhr Ortszeit im Büro zu sein, das würde ja immer noch reichen. Pünktlich um kurz nach 12 wurde dann auch geboardet.

Und dann sassen wir da. Und sassen. Und sassen immer noch. Und genossen die Aussicht aufs Rollfeld.

Irgendwie hat es wohl Probleme mit dem Gepäck gegeben, ich hörte unter mir im Flieger ständig ein Rumpeln. Der Flugkapitän erzählte auch etwas von Gepäckproblemen. Nur leider stand unser Flieger inzwischen so lange rum, dass die Tragflächen inzwischen wieder zugeschneit waren. Der Pilot musste also den Enteiser anfordern, der, obwohl versprochen, einfach nicht kam. Eine Stunde verging, und auch noch eine weitere, bis nach ca. 2 Stunden im Flieger nun endlich ein Enteiser im Anmarsch war. Nun konnten unsere Tragflächen endlich von Eis und Schnee befreit werden.

Hurra, hurra, der Enteiser ist da!

Hurra, hurra, der Enteiser ist da!

Damit aber nicht genug. Der Schnee hatte inzwischen dafür gesorgt, dass 2 von 3 Startbahnen nicht benutzt werden konnten. Wir mussten nun also noch auf einen freien Slot warten, was auch noch einige Minuten dauerte. Irgendwann konnten wir dann aber mit mehr als zweistündiger Verspätung starten,

Der Rest der Geschichte ist eigentlich langweilig. In Edinburgh lief alles planmäßig, und die Edinburgher Innenstadt um Waverley Station, wo der Bus vom Flughafen hält, war wie so häufig einen Schnappschuss wert (wenn auch leider nur mit dem Handy aufgenommen). Besonders haben es mir die mit Lampen bestückten Bäume angetan, da die Lampen nicht krampfhaft bunt waren, sondern einfach nur ein nettes weißes Licht ausstrahlen.

Edinburgh, Ausblick von der Waverley Bridge. In der Mitte sieht man das Scott Monument, drumherum geschmückte Bäume.

Edinburgh, Ausblick von der Waverley Bridge. In der Mitte sieht man das Scott Monument, drumherum geschmückte Bäume.

Edinburgh, Ausblick von der Waverley Bridge. Hinten rechts sieht man Edinburgh Castle, links oben der weiße Fleck ist die Venus.

Edinburgh, Ausblick von der Waverley Bridge. Hinten rechts sieht man beleuchtet das Edinburgh Castle, links oben der weiße Fleck ist die Venus.

Von Waverley ging es dann per Bahn zur Glasgow Queen Street, auch das war nicht weiter spannend. Von dort dann mit der Metro ins West End. Ins Büro bin ich nicht mehr gegangen, das hat sich letzendlich nicht mehr gelohnt.

Für Ingo waren heute die „Weihnachtsferien“ vorbei und er ist nun gerade mit der Lufthansa wieder auf dem Weg nach Schottland. Eigentlich hätte LH4940 schon in Edinburgh landen sollen, aber wegen des Wintereinbruchs verspätet sich das Ganze wohl.

Die Route Darmstadt/Frankfurt – Schottland per Flugzeug gibts dann vorerst nicht mehr, denn beim nächsten Mal werden wir mit Sack und Pack und Auto die Fähre nehmen.

Und jetzt dauert 2 1/2 laaaange Wochen, bis zum nächsten Wiedersehen 😦

Och menno, die Zeit in Glasgow war viel zu schnell vorbei :-(. Und dann auch noch so früh aufstehen! *grummel* Tja, ein bisschen länger hätte ich heute wirklich schlafen können – denn die Fahrt verlief  total problemlos, das Auto war in Minuten abgegeben und wir flogen verspätet aus Prestwick ab. Soweit war ja alles noch im grünen Bereich und aus dem Fenster gabs in den schottisch-englischen Borders richtig gute Sicht:

Blick aus dem Flugzeug

Blick aus dem Flugzeug

Schottisch äh spanisch kam mir die Sache erst vor, als der Pilot sagte „Noch 20 Minuten bis zur Landung in Hahn“ – und diese 20 Minuten zogen und zogen und zogen sich. Aus dem Fenster war nur eine weiße Wolkenwand zu sehen. Auf einmal hörte man das Fahrgestell ausklappen und ich wähnte mich schon in wenigen Augenblicken am Boden. Aber nein! Der Pilot startete voll durch und fing an, Runden zu drehen. Kurz darauf kam dann die Durchsage, dass der Flughafen Frankfurt-Hahn wegen starken Schneefalls gesperrt sei und wir daher weiter kreisen müssten. Doch das Wetter besserte sich nicht und kurz darauf teilte uns der Pilot mit, dass wir nicht genügend Sprit hätten, um so lange zu kreisen, bis die Landebahnen freigeschaufelt werden könnten und wir daher ersatzweise am Flughafen Karlsruhe-Baden-Baden landen würden 😦 Von dort würde dann ein Bus nach Frankfurt-Hahn fahren (also fast 3 Stunden(!) Busfahrt). Wie man sich vorstellen kann, war die Begeisterung im Flugzeug groß … :-/

Nun ja, immerhin konnten wir auf badischem Boden sicher landen:

Sicher auf badischem Boden gelandet

Sicher auf badischem Boden gelandet

Vieeeel später als gedacht (via Bus und Zug über Heidelberg) bin ich nun gut wieder hier angekommen. Jetzt noch schnell den Koffer auspacken und dann gehts morgen wieder ins Büro – der Fahrplanwechsel wartet.

… gabs gestern in Hahn. Deshalb ist mein Flug nach Edinburgh fast pünktlich gestartet und nach 100 Minuten dann wieder gut hier in Schottland gelandet. Blitzschnell gabs dieses Mal den Mietwagen, so dass ich dann schon recht bald in Glasgow war. Irgendwie scheint die schottische Autobahn auch nicht sooo stauanfällig zu sein, wie z. B. die A5 im Rhein-Main-Gebiet. Dafür geht hier alles recht gemächlich vor sich, denn die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 mph (ca. 110 km/h).

Ach ja, sehr gut ist, dass man nun seit einiger Zeit von Darmstadt aus den Bus-Shuttle von Merth-Reisen zum Flughafen nach Frankfurt-Hahn nutzen kann. Das ist schon angenehm, wenn man sich morgens um 6.30 Uhr einfach in den Bus setzen kann und sich nicht selbst am Steuer konzentrieren muss. Der Nachteil ist allerdings eine 1,5stündige Beschallung mit Schlagern von hr4 😉 … naja, Hauptsache dem Fahrer gefällts und man kommt sicher ans Ziel.

Gestern nachmittag und Abend haben wir dann unser neues Wohnzimmer auf Vordermann gebracht: Geputzt, Sofas neu bezogen, Teppich und Dekosachen gekauft – und dann den ersten Abend im neu gestalteten Wohnzimmer im Kerzenschein genossen 🙂 und festgestellt, dass sich das Fernsehprogramm nicht allzusehr von dem in Deutschland unterscheidet. Allerdings heißt DSDS hier The X Factor und die „Promis“ im Dschungelcamp sind einem fast gänzlich unbekannt. Was aber kein wirklicher Unterschied ist, oder? *g*

Nachdem das Wohnzimmer nun vorzeigbar ist, können also so langsam die ersten Gäste kommen. Flug schon gebucht? 🙂

Juhuu! Der zweite Anlauf war wohl erfolgreich. Der Flieger scheint am Flughafen in Edinburgh gelandet zu sein:

Ausschnitt Ankunftstafel Flughafen Edinburgh

Flug FR4382 ist gelandet!

So langsam rückt der Abflug nach Glasgow näher. Am Mittwoch ist es dann soweit – immer wieder verblüffend, wie schnell die Zeit verfliegt *zum Eintrag vom 20. April zurückblätter*

Wir hoffen natürlich, dass noch ganz viele unserer Freunde, Verwandten und Bekannten den Weg nach Schottland finden. Na, wie siehts aus?

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: