You are currently browsing the tag archive for the ‘Feiern’ tag.

Früher – zu Heidelberger Zeiten – hat man ja immer ein bisschen über die Japaner gelästert, die Deutschland in 3 Tagen abgehakt haben. Wenn man nun aber selbst in einem Land lebt, in dem 20 Urlaubstage als großzügig angesehen werden, dann wird man ganz schnell zum Sympathisanten der fernöstlichen Reiseart. In diesem Sinne haben wir die letzte Woche in deutschen Landen verbracht und es sehr genossen, viel Familie & Freunde zu treffen und so enige kulinarische Highlights zu geniessen, die uns doch manchmal fehlen. Wir wurden jedoch auch wieder mit Dingen konfrontiert, die man irgendwie erfolgreich verdrängt hatte, wie z. B. Drängler mit Lichthupe auf der Autobahn oder Pfandflaschen. 😉 Aber nun doch besser der Reihe nach:

  • Samstag: Das Taxi bringt uns um 4.30 Uhr (ja, morgens! *gähn*) nach Luton zum Flughafen. Dort herrscht wegen des Ferienflugverkehrs selbst um diese Uhrzeit schon das volle (Verkehrs-)Chaos; Landung in Dortmund fast planmäßig und auch der Mietwagen wartet schon auf uns. Die ersten Fahrversuche auf der rechten Seite verlaufen problemlos. Nach einem kurzen Abstecher (Mittagsschlaf & Schalke via TV) gehts dann nach Köln. Einer nach dem anderen erreicht ja nun das 4. Lebensjahrzehnt und so haben wir einen schönen Geburtstagsabend im Hotelux verbracht. Danke für die Einladung, Danni! 🙂
  • Sonntag: Nach einer guten Nacht im Hilton Köln gabs dort lecker Frühstück/Brunch mit zwei netten Damen. Lustig, dass man erst nach Deutschland fahren muss, um seine Kollegin aus Glasgow zu treffen. 🙂 Nun wieder zurück nach Gelsenkirchen, wo dann ein entspannter Abend mit Grillen bei Ingos Familie auf dem Programm stand.
  • Montag: Ausschlafen! Besuch des Schalke 04 Shops, um ein überteuertes T-Shirt (auch bekannt als Fußballtrikot 😉 ) zu erstehen. Glücklicherweise wurde außerdem anstelle von Bettwäsche/Gartenzwerg/sonstigen blau-weißen Haushaltsartikeln dann doch nur noch ein Kaffeebecher und Süßkram für Nichte/Neffe gekauft. Sauerkraut & Haxe fürs leibliche Wohl sowie ein schöner Geocache an der Zeche Holland lassen den Tag gut ausklingen.
  • Dienstag: On the road again. Nach einem Abstecher an die Uni Duisburg und Curry-Wurst in der dortigen Mensa gings durch Gewitter und Platzregen fast 500 Kilometer in Richtung Süden. Spät und müde kommen wir in Sulzdorf bei Damaris‘ Familie an und es wartet schon ein gedeckter Tisch mit richtigem(!) Brot und Brezeln auf uns! Was ein toller Service. 🙂
  • Mittwoch: Action-Tag! Neffe & Nichte mit Anhang kommen zu Besuch. Noch haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie mit zunehmenden Alter die Vorzüge des langen Schlafens zu schätzen lernen. 😉 Nach einem ausgiebigen Maultaschen-Essen gings dann in den Garten zum Spielen und Toben. Am Abend war es dann ein bisschen wie Weihnachten, denn gemütliches Raclette war angesagt.
  • Donnerstag: Ausschlafen! Juhuuu! Als nächster Punkt zum Abhaken auf der kulinarischen Wunschliste: original hessische Grüne Soße. Dann noch zum Supermarkt und ein paar Dinge erstanden, die man hier eher nicht so bekommt.
  • Freitag: Und weiter gehts am späten Vormittag. Aus gegebenem Anlass ist unsere erste Station an diesem Tag der Zoo in Heidelberg. Wie gerne erinnern wir uns an unsere Hochzeit dort zurück! Auf dem Weg nach Frankfurt darf natürlich der Döner in Dossenheim nicht fehlen!
  • Samstag: Gemütlich frühstücken im Hilton Frankfurt (wir hatten ein tolles Eckzimmer mit Blick auf die Skyline!), dann auf nach Darmstadt. Hier stehen letzte Besorgungen, Schalke-TV in Rainers Eck und am Abend dann ein Treffen mit lieben Freunden im Ratskeller an. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich gekommen seid – toll, euch mal wiederzusehen! 🙂
  • Sonntag: Wir verabschieden uns so langsam aber sicher und machen uns am Mittag auf zum Frankfurter Flughafen. Nicht ganz pünktlich starten wir in Richtung Insel und landen verspätet in Heathrow. Gerade noch so den Bus erwischt und 2,5 Stunden später kamen wir dann müde aber erfüllt von einer wunderschönen Woche wieder zu Hause an. Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, die lange und geduldig auf den Besuch gewartet haben und uns auch in der wenigen Zeit unglaublich verwöhnt haben! 🙂

Das war also unsere Deutschlandwoche mit knapp 1110 gefahrenen Kilometern im Schnelldurchlauf. Wer bis hierher durchgehalten hat, kann sich nun noch ein paar Schnappschüsse anschauen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

So, die letzten Besorgungen sind erledigt, die Wohnung ist geputzt, das Fondue wartet auf seinen Einsatz und so langsam kann es Weihnachten werden. Wir verbringen dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachten in Schottland und freuen uns darauf, die nächsten Tage gemeinsam genießen zu können!

Da hierzulande Weihnachten ja erst am 25. Dezember beginnt, geht heute „draußen“ noch alles seinen normalen Gang. Wir werden dann heute Abend mit dem Gottestdienst um 23.15 Uhr sozusagen in Weihnachten „hineinfeiern“ :-).

Doch zuvor wollen wir euch noch einen Blick aus unseren Wohnzimmerfenster werfen lassen:

Weihnachten 2010

Weiße Weihnacht in Glasgow

Wir wünschen damit allen unseren Blogbesucherinnen und -besuchern wunderschöne & gesegnete Weihnachtsfeiertage!

P.S. Die letzte Zeit war bei uns – entgegen unserer Aktivität hier im Blog – eher wenig ruhig. Höhepunkte der letzten Wochen waren unsere nun schon im dritten Jahr stattfindende schottisch-deutsche Glühweinparty am vergangenen Samstag und der Besuch unseres ersten „Wiederholungstäters„. Dank des Wetter durften wir Michael sogar noch ein paar Tage länger hier haben, was uns sehr gefreut hat! 😀

Immer wieder im Herbst werden wir an die Anfänge unseres Schottland-Abenteuers erinnert. Gestern vor zwei(!) Jahren hatte Ingo seinen ersten Arbeitstag hier in Glasgow. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Irgendwie scheinen die zwei Jahre nur auf dem Kalender vergangen zu sein  und doch haben wir in der Zeit soo viel erlebt und gesehen. Und vieles davon habt ihr hier im Blog oder live vor Ort ja auch mitbekommen. 🙂

Genau wie vor zwei Jahren haben wir am Sonntag einen kleinen Ausflug rund um Loch Lomond gemacht (und dabei die wunderschöne Glen Douglas-Strecke entdeckt!) Hier also Ben Lomond im Herbstkleid:

Ben Lomond im Herbst

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Berge ...

… wird ja oft mit dem Hochzeitstag gleichgesetzt. Heute vor 2191 Tagen war für uns auf jeden Fall ein wunderschöner Tag! 🙂 Gerne denken wir daran zurück und würden glatt nochmals „Ja“ sagen!

6 Jahre .... und die Zeit ist nur so geflogen!

6 Jahre .... und die Zeit ist nur so geflogen!

Für alle, die auch gerne nochmals in Erinnerungen schwelgen möchten oder einfach neugierig sind, gibts immer noch Fotos von der kirchlichen Trauung, der Feier im Heidelberger Zoo und dem Standesamt im Heidelberger Rathaus online. Auch unsere Hochzeitswebseite von damals ist noch zu besichtigen.

P.S. Das Wetter damals war übrigens ziemlich schottisch … 😉

Natürlich erinnern wir beide uns noch gut an das Jahr 1997. Was ist da nicht so alles passiert:

  • Bill Clinton wird zum 2. Mal US-Präsident
  • Hale-Bopp macht uns zu Nachtschwärmern
  • Labour gewinnt die absolute Mehrheit
  • Hong Kong geht an China über
  • Lady Di stirbt bei einem Autounfall
  • Tamagotchis sind der Hit
  • Schalke 04 gewinnt den UEFA Cup
  • Die Oder macht mit Hochwasser Schlagzeilen
  • Ingo trifft Damaris 😀

Letztes wollten wir dann doch gebührend feiern und haben uns deshalb gestern (dank Mitarbeiterrabatt 😉 ) doch glatt ins Glasgow Hilton Grosvenor einquartiert, im neuen Hotelrestaurant Bo’Vine lecker Steak gegessen und heute morgen das Frühstücksbuffet ausgiebig genossen.

Nett war, dass wir dann noch als kleine Aufmerksamkeit einen Gruß aus dem Land der Kängurus aufs Zimmer bekommen haben:

Prickelndes aus Down Under

Leider gibts aber kein extra Gehalt, wenn man den Arbeitgeber in seinem Blog berücksichtigt ;-).

Wir hoffen, ihr habt euch Weihnachten so gut verwöhnen lassen bzw. ausspannen können, wie wir es konnten. Vielen Dank nochmal an unsere Familien für eine wunderbare Zeit in Deutschland! Nun sind wir wieder zurück in Glasgow, und 2010 nähert sich mit Riesenschritten. Das gute alte Silvester nennt sich hier in Schottland übrigens Hogmanay und traditionell findet die größte Feier in Glasgow auf dem George Square statt. Als neue Glasgwegians werden wir natürlich die Gelegenheit ergreifen und unser erstes schottisches Hogmanay dort feiern.

George Square, Glasgow

George Square, Glasgow

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unseres Blogs einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Happy Hogmanay! 🙂

Nach 5 Wochen Schulung war es gestern nun soweit: Ich habe die „Hilton-Graduation-Urkunde“ bekommen. Ab Montag beginnt dann für mich also sowas wie der Ernst des Lebens hier in Schottland. Das Schöne daran ist, dass der Weg zum Arbeitsplatz dann nicht mehr weit ist und mir das Wetter draußen egal sein kann :-). Inzwischen haben wir auch die „Ausrüstung“ zum Arbeiten von Zuhause bekommen und die ersten Probeanrufe von hier haben bestens geklappt. Es kann also losgehen – ihr könnt euren nächsten Hotelaufenthalt nun gerne buchen :-).

5 Wochen Schulung erfolgreich geschafft ...

5 Wochen Schulung geschafft ... 🙂

Aber was wäre so eine Graduation ohne eine passende Feier? Da war es schon irgendwie praktisch, dass wir für gestern den alljährlichen Glühweinabend geplant hatten. Die Zutaten hatten wir im September bereits aus Deutschland mitgebracht und so konnten wir und unsere nette internationale Gästeschar mit selbstgemachtem Glühwein, Lebkuchen, Doministeinen und Spekulatius (Danke an Lidl für den Import) den schottischen Winter lecker genießen.

Lecker Glühwein aus original importierten Tassen

Lecker Glühwein aus original importierten Tassen

Ach ja, wir haben noch ein bisschen was von den Lebkuchen & Co übrig … wer also vorbeikommen möchte – nur zu! 😀

Auch hier in Schottland wollen wir ja nicht mit der Tradition brechen und so gabs gestern dann auch endlich den obligatorischen Erdbeergeburtstagskuchen für Ingo:

Es lebe die Familientradition :-)

Es lebe die Familientradition 🙂

Damit er den nicht ganz alleine vertilgen musste, kamen ein paar nette Leute zu Besuch, es gab außer Kuchen noch ein bisschen deutsches „Partyfood“ in der Form von Frikadellen, Nudelsalat & Ritter-Sport und natürlich auch Flüssiges aus der alten und neuen Heimat 😀 Schön wars!

Einfach nur faul herumlungern? Nix da! Unser Wochenende war ziemlich kunterbunt, eigentlich schon eher multikulturell :-).

Angefangen hat es am Freitagabend mit einer Geburtstagsfeier von Ingos iranischem Kollegen. Schon hier war eine bunte Mischung der Nationen vertreten und die Stimmung war auch recht gut. So richtig lebendig wurde es aber erst, als – man traute seinen Ohren kaum – auf einmal zwischen all dem iranischen House Modern Talking aus den Boxen schallte :-D.

Gut Deutsch gings dann am Samstag weiter, als wir zum ersten Mal zu einem German Language Meetup gingen. Dort treffen sich Leute aus und um Glasgow, die irgendwie gerne Deutsch sprechen wollen. Da die Muttersprachler deutlich in der Unterzahl waren, fanden die Unterhaltungen in einem gelungenen Mix aus Deutsch, Englisch und Schottisch statt. Und irgendwie hat jeder auch (fast) alles verstanden ;-). Außerdem gabs leckeres hausgemachtes indisches Essen von unserem Gastgeber David und den Film „Der Baader-Meinhof-Komplex“ im Original mit englischen Untertiteln.

Sonntags wurde es dann wieder richtig schottisch: Mit Danny gings zu Freunden von ihm, die als Verwalter von Castle Menzies in Weem/Aberfeldy tätig sind. Das hat uns in den Genuss einer VIP-Führung mit vielen interessanten Hintergrundinformationen zum Clan Menzies verholfen. Und wer kann denn schon von sich sagen, in einer Küche aus dem 16. Jahrhundert über dem offenen Feuer Pizza gebacken zu haben?

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Nur beim Bogeschießen haben wir nicht so wirklich ins Schwarze getroffen – da fehlt dann halt doch etwas die Übung ;-).  Spät am Abend gings dann entlang des wunderschönen Loch Tay zurück nach Glasgow. Da genießt man es dann schon, dass es hier zur Zeit bis gegen 22.45 Uhr hell ist.

Vor genau einem Jahr gabs hier unseren allerersten Blogeintrag zu lesen. Kaum zu glauben, das das schon 365 Tage her sein soll. Das letzte Jahr verging wie im Flug und es ist eine Menge passiert! Schön, dass so viele Leserinnen und Leser uns hier im Blog und im „wirklichen Leben“ begleitet haben.

happybirthday

Zur Feier des Tages gibt es zwar keinen Kuchen für alle, aber etwas zu gewinnen :-D. Wer die Gewinnfrage* richtig beantwortet, bekommt von uns eine echte, nicht-elektronische, handsignierte Postkarte aus Schottland und – im Falle eines Glasgow-Besuchs – ein Runde im Pub oder Tea-House nach Wahl. Und hier kommt die alles entscheidende Frage:

Mit welchem Suchbegriff wurde unser Blog im letzten Jahr am häufigsten gefunden?

Einfach euren Tipp als Kommentar abgeben und am 1. Mai werden wir schauen, ob jemand den Jackpot geknackt hat 😀

Kleine Hilfe: Der Suchbegriff besteht aus zwei Wörtern

* Rechtsweg ausgeschlossen

Foto: NikoDa, some rights reserved, www.piqs.de

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: