You are currently browsing the tag archive for the ‘Essen’ tag.

Auch hier gibt es bei den einschlägigen Discountern zweimal die Woche spezielle Angebote. Und bei Lidl sind es diese Woche deutsche Spezialitäten. Okay, das meiste davon wie z. B. Bratwürste oder Kartoffelsalat gibt es eigentlich das ganze Jahr über. Richtig toll aber ist, dass es nun zur Abwechslung mal die tiefgekühlten Laugenbrezeln gibt!! Das ist nämlich etwas, was man hier sonst gar nicht bekommt. Da wurde natürlich gleich das Gefrierfach bestückt:

Brezeln

Juhuu!! Vorrat angelegt ...

Erstaunlich, über was man sich so freuen kann, wenn man nicht mehr im Lande des Laugengebäcks wohnt, was? 😀

Apropos Discounter: Ich hatte ja vor einiger Zeit mal über die Neueröffnung einer ALDI Filliale berichtet und darüber, dass man dort nicht – wie hier sonst üblich – an der Kasse alles in Ruhe einpacken kann, sondern in deutscher Manier erstmal alles ratzfatz in den Wagen schaufeln soll. Inzwischen hat man die riesigen Schilder, die auf diese „Neuregelung“ hingewiesen haben, wieder entfernt. Kam wohl nicht so gut an.  Vielleicht war diese Hektik an der Kasse aber auch ein Grund dafür, dass der Laden nicht wirklich brummt. Mal schaun. Es ist zwar immer noch schnell an der Kasse, aber zumindest wird man nicht mehr gerügt, wenn man doch schon direkt dort seine Sachen in eine Tüte packt. 🙂

Werbung

Nachdem unser gefühlte 100 Jahre alter Herd immer wildere Geräusche von sich gegeben hat und die Rückseite im laufenden Betrieb glühendrot wurde, beschlossen wir, das Teil besser nicht mehr zu nutzen. Damit wurde aber auch das Ende des von uns heißgeliebten Brathähnchens (mit deutschem Brathähnchengewürz!) eingeläutet :-(. Wochen der Abstinenz begannen und die Entzugserscheinungen wurden immer deutlicher. Doch auch nach dem Feldversuch mit schottischem Brathähnchen, fertig gekauft und in der Microwelle erwärmt, wurde immer klarer: Ein neuer Herd muss her!

Also haben wir unserem Vermieter eine Hörprobe geschickt. Wer möchte, kann sich diese gerne mal zu Gemüte führen:

Und dann – nach langem Warten – war es am vergangenen Freitag dann eeeeeendlich wieder soweit: Hähnchen-Tag!! 😀

Yes!!

Kommt ein Vogel geflogen ... 😀

Nachdem gestern das Wetter ganz akzeptabel war und wir unserem neuen grünen Hüpfer ja auch was von der Gegend zeigen wollen, gabs für uns mal wieder eine Schottland-Premiere: Grillen! Das haben wir im letzten Jahr ja doch ziemlich vermisst. Also, den Einmalgrill eingepackt und los gings. Ziel war das Ufer des Loch Chon, ein schön gelegener See in der Nähe von Aberfoyle. Bald hatten wir auch eine geeignete Stelle gefunden und das Grill-Picknick konnte beginnen:

Lecker wars!

Was sollen wir sagen? Es war super lecker, die Gegend wunderschön, wir konnten Wildgänse mit ihrem Nachwuchs beobachten und den Sonntag so richtig geniessen. Gelungene Premiere also! Und als Abschluss haben wir dann noch GC1GMQZ und GC24HQ4 gehoben :).

Für viele Kontinentaleuropäer und im besonderen für viele Deutsche ist das hiesige Brot ja eher sowas wie gebackene Luft. Nach einer gewissen Zeit hier kommt dann doch so manchmal die Lust auf „richtiges“ Brot hoch. Und was tut man da? Zuerst geht es natürlich ab in die einschlägigen Discounter aus deutschen Landen. Doch sowohl bei Aldi als auch bei Lidl bekommt man nur das abgepackte, dunkle Vollkornbrot – also fast schon Pumpernickel. Aber so ein schönes lockeres, saftiges Mischbrot ist halt doch nochmal was anderes. Klar, man kann auch selberbacken – das kann gutgehen, aber auch in den Daumen ;-).

Heute war ich das erste Mal in einem kleinen Lädchen in Glasgow, dem Bakehaus in der Great Western Road (stadtauswärts kurz vor der Klevinbridge). In dem Laden bekommt man vor allem Sandwiches in allen Variationen aber auch – tataaaa – deutsches Brot von einem bayrischen Bäcker gebacken:

Hach, riecht das gut!

Hach, riecht das gut!

Der nette Schotte im Laden erklärte mir (soweit ich das verstehen konnte), dass der Bäcker normalerweise Gastronomen in Glasgow beliefert aber auch sein Bakehaus. Anscheinend ist das Brot sehr gefragt und er meinte, er fände es auch ganz toll :-).

Obwohl ich ja eher ein Freund der britischen „Datschwecken“ bin, ist es klasse, mal wieder „richtiges“ Brot zu riechen und ich freue mich jetzt schon auf die Brezeln und Laugenbrötchen in Deutschland! Denn die vermisse ich wirklich.

Auch hier in Schottland wollen wir ja nicht mit der Tradition brechen und so gabs gestern dann auch endlich den obligatorischen Erdbeergeburtstagskuchen für Ingo:

Es lebe die Familientradition :-)

Es lebe die Familientradition 🙂

Damit er den nicht ganz alleine vertilgen musste, kamen ein paar nette Leute zu Besuch, es gab außer Kuchen noch ein bisschen deutsches „Partyfood“ in der Form von Frikadellen, Nudelsalat & Ritter-Sport und natürlich auch Flüssiges aus der alten und neuen Heimat 😀 Schön wars!

Einfach nur faul herumlungern? Nix da! Unser Wochenende war ziemlich kunterbunt, eigentlich schon eher multikulturell :-).

Angefangen hat es am Freitagabend mit einer Geburtstagsfeier von Ingos iranischem Kollegen. Schon hier war eine bunte Mischung der Nationen vertreten und die Stimmung war auch recht gut. So richtig lebendig wurde es aber erst, als – man traute seinen Ohren kaum – auf einmal zwischen all dem iranischen House Modern Talking aus den Boxen schallte :-D.

Gut Deutsch gings dann am Samstag weiter, als wir zum ersten Mal zu einem German Language Meetup gingen. Dort treffen sich Leute aus und um Glasgow, die irgendwie gerne Deutsch sprechen wollen. Da die Muttersprachler deutlich in der Unterzahl waren, fanden die Unterhaltungen in einem gelungenen Mix aus Deutsch, Englisch und Schottisch statt. Und irgendwie hat jeder auch (fast) alles verstanden ;-). Außerdem gabs leckeres hausgemachtes indisches Essen von unserem Gastgeber David und den Film „Der Baader-Meinhof-Komplex“ im Original mit englischen Untertiteln.

Sonntags wurde es dann wieder richtig schottisch: Mit Danny gings zu Freunden von ihm, die als Verwalter von Castle Menzies in Weem/Aberfeldy tätig sind. Das hat uns in den Genuss einer VIP-Führung mit vielen interessanten Hintergrundinformationen zum Clan Menzies verholfen. Und wer kann denn schon von sich sagen, in einer Küche aus dem 16. Jahrhundert über dem offenen Feuer Pizza gebacken zu haben?

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Hier wurde dann später die Pizza gebacken ...

Nur beim Bogeschießen haben wir nicht so wirklich ins Schwarze getroffen – da fehlt dann halt doch etwas die Übung ;-).  Spät am Abend gings dann entlang des wunderschönen Loch Tay zurück nach Glasgow. Da genießt man es dann schon, dass es hier zur Zeit bis gegen 22.45 Uhr hell ist.

Nun gut, Recycling in der Art, dass man gefühlte 83 verschiedene Behälter zum Trennen des Mülls in der Wohnung stehen hat, ist hier noch nicht bekannt. Dafür habe ich beim Einkaufen festgestellt, dass verbrannte angebrannte Brötchen kein Grund sein müssen, diese einfach zu entsorgen.  Man verpackt sie einfach und preist sie als „well fired“ mit „superior flavour“ an 😀 :

Man beachte als Farbvergleich, die "normalen" Brötchen im Hintergrund ...

Man beachte als Farbvergleich die "normalen" Brötchen im Hintergrund ...

Aber im Ebay-Zeitalter wissen wir ja auch, dass sich für alles irgendwie ein Käufer findet, oder? 😉

Meist wird die britische Küche ja etwas belächelt und die schottische gar mit frittierten Mars-Riegeln gleichgesetzt.  Man kann hier aber auch Sachen entdecken, die einfach nur lecker sind. So ist bei uns auf dem Frühstückstisch nun Lemon Curd Pflicht!

Lecker, lecker ...

Lecker, lecker ...

Wer es einmal testen möchte, kann gerne zum Frühstück vorbeikommen 😀 Ach ja, Nutella gibt es bei uns natürlich trotzdem noch!

P.S. Das ist unser 100. Blogeintrag 🙂 Vielen Dank an alle fleißigen LeserInnen und KommentarschreiberInnen – wir freuen uns immer sehr über eure Reaktionen!

Den Samstag gestern haben wir genutzt, um Glasgow ein bisschen zu erkunden.  Zuerst haben wir den in vielen Reiseführern erwähnten Trödel- und Flohmarkt „The Barras“ einen Besuch abgestattet. Wenn man so durch die Hallen schlendert, lässt sich noch so manches vom Glanz alter Tage erahnen. Allerdings ist dieser Glanz sehr viel Ramsch, Kitsch, Staub und so manchem dubiosem Händler gewichen. Doch wer auf der Suche nach der Mütze eines Volkspolizisten, einem Grabstein mit eingraviertem Foto, einem künstlichen Hochzeitsstrauß, DVDS von Filmen, die noch nichtmals im Kino laufen (*hehe*), zerbeulten Bauernmilchkannen, neonfarbenen Handschuhen, Sachen-die-„vom-Laster-gefallen“-sind, ……. ist, wird fündig 🙂 Zusammengefasst: Der Markt wird von den Reiseführern absolut überbewertet, bietet aber einen Einblick in ein Glasgow jenseits des schicken West Ends und der Fußgängerzone.

(Tipp: ein Klick auf die Fotos macht sie größer ;-))

Danach haben wir The Willow Tea Room in der Buchanan Street einen Besuch abgestattet. Auch dieser wird in vielen Reiseführern erwähnt, da die Räume nach einem Entwurf des legendären Charles Rennie Mackintosh rekonstruiert wurden.  Es gibt dort leckeren Tee und traditionelles britisches Gebäck. Die Scones waren richtig klasse!

Tea-Time in The Willow Tea Rooms in Glasgow

Tea & scones with strawberry jam and cream

Heute steht auch schon die erste Abschiedsfeier an – denn in einem Monat sitzt Ingo bereits an seinem neuen Schreibtisch in Glasgow. Da bietet sich der Feiertag heute an, den Abschied einzuläuten. Wir freuen uns, dass so viele Darmstädter Freunde zugesagt haben, zu kommen! 🙂

Zur Einstimmung auf Schottland gibt es:

Später dann:

und wer Lust auf ein paar gute schottische Single Malts hat, wird auch auf seine Kosten kommen 🙂

So, jetzt aber zurück zu den Vorbereitungen!

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: