Am 11. Juni war es endlich soweit: Es klopfte ganz kräftig an unserer Haustür uns 2 große und 2 kleine Besucher aus Deutschland standen vor der Tür! Natürlich haben wir sie hereingelassen und da das Wetter ganz passabel war, doch gleich die Vorzüge unseres Gartens genutzt. Wasserpistolen und Fußball waren angesagt, bevor dann der Hunger mit dem Grill besiegt wurde.

Sonntags zeigte sich das Wetter von seiner englischsten Seite: Regen, Regen, Regen … nun ja, zum Glück haben die Pubs ein Dach und nach einem typischen Sunday Lunch und einem kurzen Abstecher auf den Spielplatz (es leben Matschhosen 😉 ) haben wir den Rest des Tages mit spielen, vorlesen, ausruhen … verbracht.

Am Montag haben sich die 4 dann in den Großstadtdschungel gewagt und der Queen in London einen Besuch abgestattet. Leider war sie nicht persönlich zu sprechen – sowas aber auch!

Am Dienstag war es dann endlich soweit: Der Ausflug in den Dinosaurier Park in Milton Keynes stand auf dem Programm.

Dinosaurier

Tja, hier auf der Insel gibt es sie noch ... 😉

Wir waren die ersten, die am Morgen den Park betreten und die letzten, die ihn am Abend durch den Souvenir-Shop verlassen haben. 😀 Dazwischen gab es viel zu entdecken: Dinos in allen Größen (glücklicherweise nicht so wirklich lebendig), Glibber zum Selbermachen, Fossilien zum Ausgraben, Kaninchen & Meerschweinchen zum Streicheln, diverse Fahrzeuge zum Herumfahren, Indoorspielplatz, Bänke im Sonnenschein zum Ausruhen (irgendwie haben alle über 6 Jahren geschwächelt ;-)) , … – nicht zu vergessen natürlich die Beschallung mit „Old MacDonald had a farm …“ in der Endlosschleife. Beim Schreiben setzt sich das schon wieder wie ein Ohrwurm in den Gehörgang. Ahhh!

Am Mittwoch war dann schon wieder so langsam Abschiednehmen angesagt. Gegen Abend machten sich unsere Besucher auf den Weg in Richtung Stansted. Die Zeit ging sooo schnell vorbei! Herzlichen Dank an Verena, Theophil, Jonathan & Amy für ein paar wunderschöne Tage! Es war toll, dass ihr den Weg vom Schwabenland auf die Insel gefunden habt. 😀

Werbung

Ein Blick auf den Kalender enthüllt es – wir haben uns lange nicht mehr hier im Blog gemeldet! Aber keine Sorge, wir sind nicht vom Erdboden verschwunden, vom britischen Essen dahingerafft worden oder an Whiskymangel gestorben, und uns ist auch sonst nichts zugestoßen. Wir waren nur in letzter Zeit sehr damit beschäftigt, unser Haus einzurichten. Ich persönlich hatte auch beruflich eine Menge zu tun (Zitat eines Freundes: „Du hast nun einen richtigen Job“ ;-)), so dass eventuelle Blogartikel immer wieder auf die lange Bank geschoben wurden. Damaris hatte zudem eine Menge Pech, da sie vor einiger Zeit schmerzhaft den Ausdruck „sciatica pain“ lernen musste (zu Deutsch: Ischiasnerventzündung). Ihr geht es inzwischen wieder viel besser, aber es ist offenbar eine ziemlich langwierige Sache. Wir waren also schlicht mit uns selbst beschäftigt, wenn man so will. Wir haben aber vor, uns in nächster Zeit blogmäßig häufiger zu melden. In der Zwischenzeit kann man sich auch meine netten kleinen Tweets am linken Rand dieses Blogs anschauen, oder mir z.B. auf Facebook folgen.

Inzwischen sind unsere Möbel aufgebaut und der Kistenberg wurde auf nur noch zwei Umzugskisten reduziert. Endlich! Natürlich sind in der Zwischenzeit auch einige positive Dinge geschehen. Letzte Woche waren wir mal wieder in Glasgow und haben einer irisch-schottischen Hochzeit beigewohnt (ein ehemaliger Glasgower Kollege hat geheiratet). Diese fand übrigens in der West Brewery statt, einer deutschen Brauerei mitten in Glasgow. Motto des hiesigen Bieres: „Glasgwegian heart, German head“ (frei übersetzt: „Glasgower Herz, deutsche Schaumkrone“ :-)). Für mich ging es danach für eine paar Tage nach Aberdeen auf eine Konferenz. Das Rahmenprogramm beinhaltete dabei einen Besuch bei der Queen (sie war leider nicht da) in ihrer Sommerresidenz Schloss Balmoral, sowie einem Trip zur Nahe gelegenen Royal Lochnagar Destillerie. Alte Gewohnheiten legt man halt nie ab ;-). Letztes Wochenende haben wir eine deutsche Bratwurst-Grillparty bei Freunden gehabt (und dabei festgestellt, dass auch Samstag Nacht viel Verkehr in London ist). Ferner hatten wir Besuch aus Deutschland (dazu wohl später mehr). Ein anderes Highlight war der Besuch des Champions-League-Halbfinalspiels von Schalke gegen Manchester United im Old Trafford. Auch wenn das Spiel (leider fast schon erwartungsgemäß) eher schlecht für Schalke ausging, war es doch das erste Mal, dass ich Schalke hier auf der Insel live gesehen habe. Und ich hoffe, es wird nicht dabei bleiben! Und ganz nebenbei habe ich auch mal wieder einige Kollegen vom Schalke FanClub UK (durch den ich überhaupt erst an die Karte gekommen bin (Thanks Phil!)) sowie alte Freunde (die teilweise eine 14-stündige Busfahrt von Gelsenkirchen hinter sich hatten) getroffen. Kleine Anekdote am Rande: als wir am nächsten Tag von Nordengland nach Hause fuhren, wurden wir in Blackpool von der Polizei angehalten, da ein Bremslicht nicht funktionierte (was wir allerdings wussten und deswegen auch schon einen Termin in der Werkstatt gebucht hatten). Ich zeige also dem Officer meinen deutschen Führerschein und der fragt mich allen Ernstes, ob Deutschland denn in der EU sei! Die Antworten, die mir da durch den Kopf gingen, habe ich besser nicht laut geäußert, sondern nur wahrheitsgemäß mit „Ja“ geantwortet.

Old Trafford

Old Trafford

Ansonsten freue ich mich nun auf etwas ruhigere Tage, an denen ich mich verstärkt meiner Forschung widmen kann – es sind Semesterferien. Vermutlich werde ich demnächst mal einen eigenen Artikel zum britischen Lehrbetrieb schreiben, der einen doch das ein oder andere mal ins Staunen versetzt…

Hach! Endlich ist es soweit: DER Hochzeitstag des Jahres ist da – Kate & William werden gleich in Westminster Abbey den Bund für ein gemeinsames öffentliches Leben schließen. 😀 Und ich freue mich schon seit November darauf! Auch wenn es ein bisschen kitschig ist, königliche Hochzeiten sind einfach nett anzuschauen. Wenn man den Berichten der Medien glauben darf, ist in London ja so einges los. Hier „auf dem Lande“ geht man die Sache dann doch etwas ruhiger an, auch wenn der Befordshire Council 100 Pfund für jeden bereitstellte, der heute ein Straßenfest zu Ehren des Hochzeitspaares veranstaltet. Nun ja, wettertechnisch ist eine Hausparty irgendwie angebrachter. 😉

Royal Wedding Bouquet

Gut gefärbt ist richtig Britisch! 😉

Wir haben uns darauf beschränkt, einen königlichen Hochzeitsstrauß zu besorgen und das Ganze dann („dank“ entzündetem Ischiasnerv meinerseits 😦 ) mit Frühstück im Bett mit Bildern der BBC zu genießen. Immerhin wurde für die Kamerainstallationen der Regisseur von X-Factor (sowas wie das britische DSDS) engagiert – ein absoluter Profi der telemedialen Inszenierung. Selbst in den Blumenarrangements von Westminster Abbey sollen Kameras „versteckt“ sein.

Sodele, jetzt wird es langsam ernst … Prinz William ist schon in der Kirche angekommen … bleibt nur noch zu sagen: Trotz allem Pomp und so – ich wollte mit den Beiden nicht tauschen und finde, dass unsere Hochzeit heute vor 2449 Tagen sowieso die schönste Hochzeit überhaupt war! 🙂 (Zu den Beweisen …)

… beides richtig gut! Und so haben wir das Wochenende dazu genutzt, die Gartensaison einzuläuten. Gestern musste unser Rasen zum ersten Mal Federn lassen und heute stand dann das erste Frühstück der erste Brunch draussen auf dem Programm. Da die Wettervorhersage zum Glück mal wieder nicht so ganz korrekt war und die Regenwolken fern blieben, wurde sogar der Grill heute eingeweiht!

Hier noch der Fotobeweis:

Strahlender Sonnenschein, Frühlingsblumen und Bäume in voller Blüte, Osterlämmchen auf der Weide … wenn das nicht ideale Voraussetzungen für eine erste kleine Erkundungstour sind! Also machten wir uns gestern auf ins kleine Örtchen Wing, ca. 15 Autominuten von uns entfernt, um uns statt mit Umzugskisten zur Abwechslung mal mit einem etwas edleren Ambiente zu umgeben. Ziel war Ascott House – hier ist die Familie Rothschild zu Hause (ok, es ist „nur“ einer ihrer Landsitze …), wobei Garten und Teile des Hauses auch für Normalos wie uns zu besichtigen sind. Besonders die tolle Bibliothek hat es uns sehr angetan und man kann verstehen, wieso die Rothschilds nicht immer nur in Frankfurt leben wollten. Wir jedenfalls haben den Sonnenschein und das schöne Anwesen sehr genossen!

Ascott House

Keine Sorge, wir sind nicht schon wieder umgezogen 😉

Zusammen mit Theresa, Stefan und Ryan haben wir einen wunderschönen Nachmittag in Asoctt House verbracht und anschließend gabs in Milton Keynes leckere Torte & Berliner sowie einen richtig netten Grillabend. Vielen Dank für die Einladung! 😀

P.S. Ein paar mehr Fotos gibts in unserem April-Ordner bei Flickr.

Gestern war es soweit: Wir konnten unseren ersten Besuch in England begrüßen! Wenn auch nur kurz zu einem Mittagspausen-Stopp in Luton – aber egal! Wir haben uns sehr gefreut, dass Michael da war. 😀 Er war sogar noch so geduldig, mit zum polnischen Laden in Luton zu kommen, denn hier wartete ein kulinarisches Objekt der Gelüste: Die Milchschnitte!!

Milchschnitte

Endlich jemand, der die Marktlücke entdeckt hat!!

Nach mehr als zwei Jahren endlich mal wieder. Lecker! 🙂 Es ist für mich bis heute ein Rätsel, wieso Ferrero diese Marktlücke in Großbritannien noch nicht erkannt hat. Andere ihrer Produkte wie z.b. die goldenen Kugeln oder Nutella bekommt man ja auch …

Ansonsten sind wir weiter dabei, uns hier einzuleben. Heute werden die Gartenmöbel aufgestellt, da sich das Wetter zur Zeit von seiner besten Seite zeigt. Jetzt müssen nur noch ein Grill und ein Rasenmäher her. Aber das wird auch noch … 🙂

Sodele, bis zum Update hat es nun doch ein bisschen gedauert … hier nun die Odyssee unseres Umzuges im Zeitraffer:

  • 22. Februar: British Telecom (BT) klemmt Telefon in Glasgow ab, O2 klemmt Internet ab, Schlüsselübergabe für die neue Wohnung.
  • 23. Februar: Möbel und Kisten werden in Glasgow abgeholt und Ingo nimmt sie in Dunstable entgegen, Großputz in der alten Wohnung.
  • 24. Februar: Ingo fliegt zurück nach Glasgow.
  • 25. Februar: Schlüsselübergabe in der alten Wohnung. Abschiedsbesuch bei Auchentoshan und unserem Geocache.
  • 26. Februar: Wir fahren mit dem Auto ‚gen Süden, Übernachtung im Doubletree by Hilton in Milton Keynes (mit direkten Stadion-Anschluss)
  • 27. Februar: Ankunft in unserem kleinen Haus, Bett aufgebaut
Kisten, Kisten, Kisten ...

Kisten, Kisten, Kisten ..

  • 28. Februar: Warten auf den BT-Techniker, niemand erscheint … nach einem Anruf stellt sich heraus, dass BT sich beim Datum um einen Monat(!!) vertan hat und wir erst für den 28. März eingebucht sind. Krise!! Nach einigem Hin-und Her soll am 10. März nun der Techniker kommen.
  • 28. Februar – 10. März: Erste Möbelkäufe (neue Wohnung ja unmöbliert), Behördenkram, Supermärkte und Baumärkte erkunden, Leben in Campingatmosphäre, erstes Zusammenschrauben von IKEA-Möbeln, O2 sagt zu, dass Internet 24h nach der Installation von BT freigeschaltet wird.
  • 4. & 5. März: kurze Auszeit in London mit Besuch der Whisky Live und dem deutschen Pub Zeitgeist (nicht ganz zufällig an einem Bundesliga-Samstagnachmittag 😉 ).
  • 10. März: BT-Techniker verlegt unsere beiden Leitungen, O2 teilt uns mit, dass das mit den 24h eine Fehlinformation war und es mit dem Internet mindestens noch 6 bis 10 Tage dauert. Ahhh!!
  • 11. März: Wir fliegen nach Glasgow und treffen dort Wiederholungstäter-Besucher, die ihren Flug bereits gebucht hatten, bevor wir Umzugspläne hatten. *wink nach Gelsenkirchen* 🙂
  • 12. März: Ingo fliegt zurück nach Luton.
  • 14. März: Damaris arbeitet vom Büro aus in Glasgow, da zuhause ja noch kein Internet 😦
  • 16. März: Damaris fliegt zurück nach Luton, da O2 Internet für den 16. März zugesagt hat. Aber am Nachmittag steht fest: Internet geht nicht – O2 sagt, da muss nochmals ein BT-Techniker ran. Arghhhh!! Die Schränke fürs Wohnzimmer und der Küchentisch werden geliefert
  • 17. März: Damaris fliegt zurück nach Glasgow zum Arbeiten – ohne Rückflugticket, da O2 bei jedem Anruf andere Auskünfte gibt, ab wann das Internet denn nun funktioniert.
  • 21. März: Es funktioniert!! Wir sind wieder per Telefon & Internet mit der Welt verbunden. Schnell Rückflug Glasgow – Luton für Damaris gebucht.
  • 23. März: Erster Arbeitstag zuhause für Damaris 🙂
  • 26. & 27. März: Zusammenschrauben der Wohnzimmerschränke und Kommoden fürs Schlafzimmer, die Kisten werden weniger und es wird wohnlicher.
  • 28. März: Die Whisky-Sammlung ist endlich an ihrem neuen Platz. 😀
  • 29. März: Wieder Ärger mit BT: Rechnung für neuen Anschluss nicht korrekt.
  • … to be continued

Ihr seht also, langweilig war uns nicht, Easyjet hat ein Vermögen an uns verdient, unsere Nerven wurden gestählt – aber so langsam wirds hier richtig gemütlich. 😀

P.S. In unserem Umzugs-Ordner bei Flickr gibs zur Belohnung fürs Lesen auch noch ein paar Fotos. 😀

Keine Sorge, wir leben noch – deswegen auch mal kurz ein Update zwischendurch. 🙂 Unser Umzug hat planmaessig und ohne Probleme geklappt. Letzten Sonntag haben wir also unser Mini-Haus bezogen und sind nun dabei, es von einem Kistenlager in eine Wohnung zu verwandeln. Allerdings hat uns die hiesige Telekom einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht (die haben Februar mit Maerz verwechselt! Ahhhh!) und so sind wir bisher noch ohne Telefon und Internet. Soll aber voraussichtlich Ende der kommenden Woche installiert sein. Hoffen wir das Beste. Sobald wir dann wieder online sind, gibts auch einen ausfuehrlichen Bericht und Fotos. Versprochen! 😀

Update 11. März: Leider sind wir immer noch nicht wieder online. Voraussichtlich wird es am Mittwoch, 16. März soweit sein (Angaben ohne Gewähr).

Update 18. Maerz: Leider noch nicht wieder am Netz … BT kriegt es irgendwie nicht gebacken und wir warten und warten …

Gestern kam er endlich an: der Mietvertrag für unsere neue Wohnung zur Unterschrift. 😀 Wenn alles nach Plan verläuft, wird nächsten Mittwoch unser Hab und Gut hier abgeholt und 600 Kilometer weiter südlich nach Dunstable gebacht. Wir werden dann am Wochenende darauf mit dem Auto folgen und uns in unserem Mini-Häuschen einrichten:

Bungalow

Hoffentlich passt da auch alles rein ... 😉

Wir hoffen natürlich, dass wir im englischen Süden ein bisschen mehr vom Sommer mitbekommen werden und den Garten hinter dem Haus so richtig ausnutzen können! Jetzt müssen wir aber erstmal schauen, dass Telefon & Internet installiert werden und sicher werden auch noch so einige Fahrten zu IKEA & Co. nötig werden (im Süden mietet man nämlich – im Gegensatz zu hier – unmöbliert …). Der erste Besuch hat sich auch schon für Juni angekündigt – da freuen wir uns schon sehr und hoffen, dass bis dahin alles so halbwegs an seinem Platz steht. 🙂

Bei vielen meiner und unserer Besuche in Deutschland haben Freunde und Verwandte gefragt, wie es uns denn in England so erginge. Nett gemeint, aber: Glasgow liegt in Schottland, nicht in England, welches aber in Großbritannien liegt! Wir werden aber nun nach England ziehen und inzwischen arbeite ich ja auch in England.

Das ganze schottische/englische/britische Gebilde ist aber dermaßen verwirrend, dass sich nun mal jemand dran gemacht hat, es in einem Video zu erklären (danke Michael für den Link!). Der Kommentator spricht leider etwas schnell, aber selbst wir haben eine Menge gelernt!

 

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: