You are currently browsing the category archive for the ‘Feiern’ category.

Nachdem wir von einem netten Wochenendtripp nach Wales zurück sind, über den wir vermutlich noch extra berichten werden, hier mal ein kleines Lebenszeichen von uns inklusive einer Zusammenfassung der ersten Wochen des Jahres.

Unser Jahr begann nicht in Großbritannien, sondern in Irland, genauer gesagt in Dublin. Dort haben wir zusammen mit meinem Bruder Manni und meiner Schwägerin Marlies Silvester gefeiert und ein paar schöne Tage verbracht. Fotos davon gibts in unserem Flickr-Album.

Ansonsten haben wir den Januar und Februar damit verbracht, die Gegend ein wenig zu erkunden, wobei wir nette umliegende Dörfer wie z.B. Redbourn entdeckt haben. In St Albans, wo unser (deutscher) Zahnarzt beheimatet ist, haben wir sogar eine deutsche Bäckerei ausfindig machen können, so dass nun mehr auf den Tisch kommt als immer nur Toastbrot. Außerdem wurden verschiedene Hilton-Hotels in London unsicher gemacht, wobei auch diverse Besuche bei der Scotch Malt Whisky Society nicht fehlen durften. Außerdem gab es nach 16(!) Jahre ein Wiedersehen mit einem #ixthys-Freund! (Kennt eigentlich noch jemand IRC?)

London: Blick auf Canary Wharf

Blick auf Canary Wharf - übersetzen kann man mit der kleinen Hilton-Fähre

Andere Ziele in London waren u.A. der Brixton Market mit der Electric Avenue und das Zeitgeist, ein deutscher Pub, in dem man Samstags Bundesliga gucken kann. Meine Bilanz im Zeitgeist ist aber recht schlecht, bisher habe ich dort zwei Schalker Niederlagen und ein Unentschieden sehen können. Immerhin habe ich festgestellt, dass eine der Bedienungen dort aus Gelsenkirchen kommt und natürlich Schalke-Fan ist. Etwas Werbung für unseren Schalke Fanclub UK konnte ich bei dieser Gelegenheit auch gleich machen. 🙂

Zwischendurch habe ich einen (dienstlichen) Abstecher nach Deutschland machen können, dessen Höhepunkt sicherlich der Schalker Heimsieg gegen Stuttgart war. Dabei bin ich diesmal nicht geflogen, sondern von St Pancras aus über Brüssel mit dem Eurostar nach Deutschland gefahren, was eine durchaus interessante Alternative zum Fliegen ist.

Ansonsten ist bei mir das Semester im vollen Gange, ich unterrichte in drei Vorlesungen und gerade die Erstsemesterstudenten können einen ziemlich auf Trapp halten (auch dazu sollte ich später mal mehr berichten).

Fotos unserer Wochenend-Ausflüge sind im Januar-Album bei Flickr zu finden! 🙂

Werbung

Hach! Endlich ist es soweit: DER Hochzeitstag des Jahres ist da – Kate & William werden gleich in Westminster Abbey den Bund für ein gemeinsames öffentliches Leben schließen. 😀 Und ich freue mich schon seit November darauf! Auch wenn es ein bisschen kitschig ist, königliche Hochzeiten sind einfach nett anzuschauen. Wenn man den Berichten der Medien glauben darf, ist in London ja so einges los. Hier „auf dem Lande“ geht man die Sache dann doch etwas ruhiger an, auch wenn der Befordshire Council 100 Pfund für jeden bereitstellte, der heute ein Straßenfest zu Ehren des Hochzeitspaares veranstaltet. Nun ja, wettertechnisch ist eine Hausparty irgendwie angebrachter. 😉

Royal Wedding Bouquet

Gut gefärbt ist richtig Britisch! 😉

Wir haben uns darauf beschränkt, einen königlichen Hochzeitsstrauß zu besorgen und das Ganze dann („dank“ entzündetem Ischiasnerv meinerseits 😦 ) mit Frühstück im Bett mit Bildern der BBC zu genießen. Immerhin wurde für die Kamerainstallationen der Regisseur von X-Factor (sowas wie das britische DSDS) engagiert – ein absoluter Profi der telemedialen Inszenierung. Selbst in den Blumenarrangements von Westminster Abbey sollen Kameras „versteckt“ sein.

Sodele, jetzt wird es langsam ernst … Prinz William ist schon in der Kirche angekommen … bleibt nur noch zu sagen: Trotz allem Pomp und so – ich wollte mit den Beiden nicht tauschen und finde, dass unsere Hochzeit heute vor 2449 Tagen sowieso die schönste Hochzeit überhaupt war! 🙂 (Zu den Beweisen …)

Ein Jahr ist mal wieder vorbei. Das bald vergangene Jahr brachte viel netten Besuch (Danke, dass ihr da wart!) und uns die Gelegenheit, ausgiebig Schottland zu erkunden. Unvergessen neben vielen anderen Dingen für uns ein Urlaub in Portugal im Februar, unsere Schottland-Tour im Juni und beruflich eine erfolgreich organisierte Konferenz im September.

Das neue Jahr wird für uns einiges an Veränderungen bringen. Leider, und das sage ich mit großem Bedauern, sind unsere Tage in Schottland gezählt. Mein Vertrag an der University of Glasgow wäre spätestens im April ausgelaufen, so dass ein Abschied leider unvermeidlich ist. Somit wird es vorerst unser letztes Silvester als Wahl-Glaswegians sein.

Die gute Nachricht ist aber, dass neue Herausforderungen auf uns warten. Uns wird es down south nach England ziehen, genauer gesagt in die Gegend von London. Dort habe ich eine unbefristete(!) Anstellung im Department of Computer Science and Technology an der University of Bedfordshire in Luton bekommen. Für mich ein großer Schritt in meiner Karriere, und ich freue mich, neben viel Lehre auch meine Forschung weiter treiben zu können. Es ist näher an Deutschland, ein weiterer Nebeneffekt. Und man kann mit dem Auto nach Schottland fahren :-).

Glasgow wird aber, das ist jetzt schon klar, sowas wie unsere zweite Heimat bleiben, und wir freuen uns jetzt schon auf die hoffentlich vielen Besuche in dieser faszinierenden Stadt und dem dazugehörenden Land!

Silvester und Neujahr verbringen wir in der Nähe von Fort William in den Highlands. Da der Schnee so ziemlich geschmolzen ist, haben wir leider keine dramatische Winterkulisse, aber die Landschaft ist dennoch faszinierend genug und sieht zu jeder Jahreszeit anders aus. Wer in die Highlands fährt, unbedingt Glen Coe auf die Liste setzen! Den Tag selbst haben wir relativ ruhig verbracht, bis auf dass ich einen platten Reifen wechseln musste – ein Ventil war kaputt, ist nun wieder repariert. Gleich geht es erst mal ins Restaurant zum Dinner.

Wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr, oder wie wir in Schottland sagen:

Happy Hogmanay! 🙂

Heute bringen wir den Loch Linnhe zum Kochen! :-)

Heute bringen wir den Loch Linnhe zum Kochen! 🙂

So, die letzten Besorgungen sind erledigt, die Wohnung ist geputzt, das Fondue wartet auf seinen Einsatz und so langsam kann es Weihnachten werden. Wir verbringen dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachten in Schottland und freuen uns darauf, die nächsten Tage gemeinsam genießen zu können!

Da hierzulande Weihnachten ja erst am 25. Dezember beginnt, geht heute „draußen“ noch alles seinen normalen Gang. Wir werden dann heute Abend mit dem Gottestdienst um 23.15 Uhr sozusagen in Weihnachten „hineinfeiern“ :-).

Doch zuvor wollen wir euch noch einen Blick aus unseren Wohnzimmerfenster werfen lassen:

Weihnachten 2010

Weiße Weihnacht in Glasgow

Wir wünschen damit allen unseren Blogbesucherinnen und -besuchern wunderschöne & gesegnete Weihnachtsfeiertage!

P.S. Die letzte Zeit war bei uns – entgegen unserer Aktivität hier im Blog – eher wenig ruhig. Höhepunkte der letzten Wochen waren unsere nun schon im dritten Jahr stattfindende schottisch-deutsche Glühweinparty am vergangenen Samstag und der Besuch unseres ersten „Wiederholungstäters„. Dank des Wetter durften wir Michael sogar noch ein paar Tage länger hier haben, was uns sehr gefreut hat! 😀

Letzte Woche war ich mal wieder in Deutschland und habe dort neben meinem Vater, den ich viel zu lange nicht gesehen hatte, auch noch meine alten Kollegen an der Uni Duisburg-Essen besucht. Bei der Gelegenheit konnte ich gleich mal unsere Arbeit hier in Glasgow präsentieren.

Am Freitag ging ich dann zum ersten Mal in dieser Saison auf Schalke. Vor dem Spiel gegen St. Pauli war ich beim Treffen des Schalke Fan Club UK, der von einem Engländer und einem Deutschen gegründet wurde und inzwischen über 100 Mitglieder hat (Mitglied Nr. 100 ist übrigens Manuel Neuer). Als Schalker auf der Insel ist es natürlich klar, dass ich dem Fanclub beigetreten bin :-). Bei dem Treffen habe ich auch drei Glaswegians getroffen, die nun zum vierten Mal auf Schalke waren. Sie haben mir dann auch gleich verraten, dass man in mindestens einem Pub in Glasgow zumindest die Freitagsspiele der Bundesliga gucken kann, was ich gerne demnächst mal ausprobieren werde. Ferner wurde ich noch interviewt und von einer Fernsehkamera erwischt. Schalke-Fans aus Großbritannien sind doch immer einen Bericht wert. 🙂

Schalke Fan Club UK

Schalke Fan Club UK

Später sahen wir dann endlich den ersten Heimsieg der Schalker, was meine Freunde dazu veranlasste, über eine Sammelaktion für ein Flugticket für mich in 2 Wochen nachzudenken ;-). Damit war der Abend aber noch nicht zu Ende, da ein Freund einen Tag vorher Geburtstag hatte und dieser in einer Kneipe in Wattenscheid dann noch gefeiert wurde. So wurde es ein längerer Abend.

Samstag ging es dann nach Neuss, wo eine sehr gute Freundin ebenfalls ihren Geburtstag nachfeierte. Neben ein paar guten Tropfen Glenfarclas gab es auch ein Wiedersehen mit der „Gang“ :-), wobei fleißig Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Man ist ja manchmal doch etwas weit vom Schuss hier oben…

Sonntag ging es von Weeze wieder gen Glasgow, wobei ich die drei Glaswegians wieder getroffen habe, da wir im selben Flieger saßen. Sie waren dann noch so nett, mich von Edinburgh mit nach Glasgow zu nehmen.

Immer wieder im Herbst werden wir an die Anfänge unseres Schottland-Abenteuers erinnert. Gestern vor zwei(!) Jahren hatte Ingo seinen ersten Arbeitstag hier in Glasgow. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Irgendwie scheinen die zwei Jahre nur auf dem Kalender vergangen zu sein  und doch haben wir in der Zeit soo viel erlebt und gesehen. Und vieles davon habt ihr hier im Blog oder live vor Ort ja auch mitbekommen. 🙂

Genau wie vor zwei Jahren haben wir am Sonntag einen kleinen Ausflug rund um Loch Lomond gemacht (und dabei die wunderschöne Glen Douglas-Strecke entdeckt!) Hier also Ben Lomond im Herbstkleid:

Ben Lomond im Herbst

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Berge ...

Nachdem der letzte Blogeintrag ja nun schon einige Zeit her ist, hier endlich mal wieder was Aktuelles von uns. Und es ist eine Menge passiert in den letzten Wochen!

Zunächst mal kamen Ende August ein paar gute alte Freunde aus Ückendorf vorbei, um mal in Glasgow nach dem Rechten zu sehen. Neben ausgiebigem Studium des Glasgower Nachtlebens standen dabei auch ein Besuch im Ibrox Park zum Spiel Rangers gegen St. Johnstone sowie der schon klassische Gang zur Auchentoshan-Destillerie an. Alles in allem scheint es den Jungs ganz gut gefallen zu haben :-). War großartig, dass ihr da wart!!

3 Ückendorfer und 1 Wattenscheider bei Auchentoshan

3 Ückendorfer und 1 Wattenscheider bei Auchentoshan

Obiger Besuch war eine willkommene Abwechslung von der ansonsten recht zeitraubenden Vorbereitung der ECDL-Konferenz (European Conference on Research and Advanced Technology for Digital Libraries), bei der ich als Local Organiser im Grunde für jeden servierten Brotkrumen verantwortlich war. Die Konferenz fand letzte Woche statt, und wenn ich dem Feedback trauen darf, das wir bekommen haben, war sie ein voller Erfolg! 🙂 Übrigens vor allem dank Damaris, die für die Webseite zuständig war und mich auch ansonsten großartig unterstützt hat.

Damaris ist zurzeit in Deutschland unterwegs, diesmal dienstlich, denn sie besichtigt die Hilton-Hotels in Dresden, Berlin und Bremen. Aber davon wird sie vermutlich selbst berichten. Ab Freitag steht dann der lang erwartete Besuch meiner Schwiegereltern und meines Schwagers auf dem Programm, auf das wir uns sehr freuen.

… wird ja oft mit dem Hochzeitstag gleichgesetzt. Heute vor 2191 Tagen war für uns auf jeden Fall ein wunderschöner Tag! 🙂 Gerne denken wir daran zurück und würden glatt nochmals „Ja“ sagen!

6 Jahre .... und die Zeit ist nur so geflogen!

6 Jahre .... und die Zeit ist nur so geflogen!

Für alle, die auch gerne nochmals in Erinnerungen schwelgen möchten oder einfach neugierig sind, gibts immer noch Fotos von der kirchlichen Trauung, der Feier im Heidelberger Zoo und dem Standesamt im Heidelberger Rathaus online. Auch unsere Hochzeitswebseite von damals ist noch zu besichtigen.

P.S. Das Wetter damals war übrigens ziemlich schottisch … 😉

Letztes Wochenende gab es eine weitere Premiere: zum ersten Mal hat jemand aus unserer Familie hier in Schottland mal nach dem Rechten gesehen und die Lage begutachtet. Die Inspektoren waren dabei meine Schwägerin und mein Bruder aus Pinnow bei Schwerin. Inspizierte Objekte waren unter anderem unsere Whiskyvorräte und die Sicherstellung des Nachschubs des Selbigen. Für ersteres sorgten einige nette Abende bei uns und in den nahe liegenden Pubs, für letzteres musste u.A. ein Besuch auf der Insel Arran nebst lokaler Destillerie herhalten. Ein paar Whiskyproben mussten dabei zwecks weiterer Untersuchung nach Deutschland mitgenommen werden. Ferner wurden noch die Stadt selbst und der Glasgower Wasserspeicher, Loch Katrine, ausgiebig begutachtet (letzterer per Dampfschiff). Ein paar Caches wurden nebenbei auch gefunden. Wir rechnen nun mit einem positiven Gutachten, das wohl bald dem Familienoberhaupt vorgelegt wird ;-).

Danke für den netten Besuch und die gute Zeit! 🙂

3 auf einen Streich

3 auf einen Streich

P.S.: Was anderes: seit gestern ist auf Schalke etwas Glamour eingekehrt, denn Raúl González Blanco, allen bekannt als Raúl, ist von den Königlichen in Madrid zu den Königsblauen auf Schalke gewechselt. Ich bin höchst erfreut, dass dieser sympathische Weltfussballer die nächsten 2 Jahre das Schalker Trikot trägt. Bienvenidos a Schalke, Raúl!

…sind bei Whiskykennern in der Regel sehr beliebt. Noch spezieller wird es, wenn man sich seinen eigenen Whisky selbst abfuellen kann. So hat z.B. jeder Teilnehmer der Tour in der Ablerlour-Distillerie die Moeglichkeit, sich seinen eigenen Whisky abzufuellen und damit ein Unikat nach Hause zu nehmen, welches es im Laden nicht geben wird.

Die Abfuellung, die ich letzte Woche dort vornehmen konnte, ist  eine besonders spezielle fuer mich, da ich hier meinen nun offiziellen Geburtstagswhisky abfuellen konnte. Es handelt sich dabei um einen 15-jaehrigen Aberlour, der in einem Sherry-Fass gereift ist. Von der Abfuellung bis zur Beschriftung des Etiketts legt man selbst Hand an; persoenlicher geht es nicht. Die Flasche wird jetzt erst mal ein Jahr nicht angeruehrt und zu meinem naechsten Geburtstag geoeffnet. Jahr fuer Jahr wird dann Ende Juni ein Dram getrunken. Mal schaun, wie alt ich bin, wenn die Flasche dann schliesslich leer sein wird!

An dieser Stelle nocheinmal danke fuer die netten Geburtstagswuensche! 🙂 Wir haben nun 4 Tage Ullapool hinter uns, morgen geht es leider langsam wieder gen Glasgow und dem Urlaubsende entgegen. Hierzu aber spaeter mehr!

Wetter in Dunstable

Click for Dunstable, United Kingdom Forecast
P.S. Ad-Block ausschalten :-)

Du möchtest immer ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben, was bei uns so passiert? Dann einfach deine E-Mail-Adresse eingeben:

Fotos, Fotos, ...

Archiv

Unsere Geocaches

Ingo on Facebook


Ingo

Ingo Recently Played (Last.FM)

terrorhamster's Profile Page
%d Bloggern gefällt das: