Wie schon im vorherigen Artikel angekuendigt, hier nun doch noch ein separater Eintrag wie wir zu einem neuen Mitbewohner kamen! 🙂 Er ist klein, er ist rot, er ist kuschelig und er hat sich gut hier eingelebt: der kleine rote Drache aus Wales! Eigentlich ziert er ja die Landesfahne, aber irgendwie mochte er uns und schwupps, sass er auch schon im Auto. Und so sieht er aus:
Doch vielleicht erstmal der Reihe nach. Schon lange hatten wir uns vorgenommen, den walisischen Teil der britischen Insel ein wenig zu erkunden. Also setzten wir uns freitagabends ins Auto und nach ein bisschen mehr als 3 Stunden fahrt hatten wir die Grenze nach Wales ueberschritten. Nach dem Fruehstueck am Samstag im Hampton by Hilton Newport East wollten wir – wie kann es auch anders sein 😉 – die einzige Whisky-Destillerie in Wales besuchen. Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass alle Touren bereits ausgebucht waren. Schade. Wir durfen aber trotzdem ein paar Tropfen des original Penderyn Single Malt verkosten und wir waren positiv ueberrascht! Einen ganz eigenen, fuer sein junges Alter aber sehr sanfter Geschmack erwartete uns. Liegt vielleicht auch daran, dass er in einem Madeira-Fass reifen konnte. Natuerlich durfte da auch eine Flasche im Auto Platz nehmen. 😀
Inzwischen hatte der Regen einem strahlender Vorfruehlingsnachmittag Platz gemacht und so fuhren wir weiter zur Halbinsel Gower. Ein wunderschoenes Fleckchen Erde. Wir fuhren bis ans aeusserte Ende in den kleinen Ort Rhossili mit der gleichnamigen Bucht. Was fuer eine Aussicht! Allerdings war es so windig, das man Muehe hatte, gerade zu stehen! Aber egal, es war toll, das Meer zu sehen und einfach die Gegend zu geniessen. Hier eine kleine Kostprobe:
Ansonsten sagen die Fotos in unserem Wales-Flickr-Album sicher mehr als viele Worte, 🙂
Am Sonntag stand dann schon wieder der Heimweg an. Nach ein bisschen Geocachen machten wir unterwegs noch Halt an der Tintern Abbey, einer Klosterruine der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert. Die noch stehenden Ruinen lassen erahnen, wie grandios vor allem die Kirche einmal gewesen sein muss. Die hatte schon eher die Ausmasse eine Kathedrale!
Tja, und nach einer schoenen Fahrt ueber Land kamen wir am Abend dann auch wieder in England an. Der kleine rote Drache huepfte sofort aus dem Auto und gesellte sich zu unseren anderen Plueschis. Und er hat nichtmal Feuer gespuckt! Alles in bester Ordnung also. Und er hat den Namen Penderyn bekommen. 😀
P.S. Y Draig Goch ist walisisch fuer „der rote Drache“. 🙂
6 Kommentare
Comments feed for this article
7. März 2012 um 20:26
rebel
Hallo,
da habt ihr einen richtig schönen Ausflug gemacht. Gower ist Traumhaft schön.
Euer Bild hier mit der Bank – habe ich so ähnlich auch gemacht. Nur war ich im September dort 😉
bis denne
rebel
12. März 2012 um 10:40
Damaris
Es ist wirklich toll da! Wobei ich hoffe, dass es bei eurem Besuch im September ein bisschen waermer war – auch wenn es auf den Fotos sehr sonnig aussieht, es war eiskalt. Wir werden Wales aber sicherlich noch weiter erkunden!
12. März 2012 um 19:18
rebel
Und ob es warm war, die Sonne hatte da noch alles im Griff – auch wenn es Früh frisch war – ab Mittag war es super. Mit Wind muss man aber an der Küste immer rechnen.
Die Halbinsel ist ein Traum und die schmalen Straßen erst mal 😉
Wenn ihr noch mal in der Gegend seid, schaut ins „Kings Head Hotel, Llangennith“ vorbei – Essen und Ale sind super.
bis denne
rebel
14. April 2012 um 12:41
musingfrommanchester
Aww! Der Drache ist so niedlich! Die Abtei ist auch nett. LOL.
19. April 2012 um 22:18
Ingo
The whole area is a bit like little Scotland. They even got a distillery!
20. April 2012 um 10:55
musingfrommanchester
Wonderful! I haven’t been since I was a kid, really need to go back again. 🙂