Schon krass, welche Temperaturunterschiede zurzeit in Nord- und Westeuropa, vor allem innerhalb Deutschlands, herrschen:
Während man in Darmstadt also noch friert, entledigt sich man in Gelsenkirchen der ganz dicken Jacke, und in Glasgow tanzt man schon wieder in kurzen Hosen auf den Straßen ;-). Wobei man anmerken muss, dass ein echter Glaswegian auch bei frostigen Temperaturen in kurzen Hosen oder nur mit T-Shirt bekleidet draußen rumläuft, die Leute kennen da nichts (vor allem die armen Raucher, die ständig nach draußen gehen müssen).
Mitte der Woche soll es sich ja wieder einigermaßen angleichen. Also liebe Südhessen, haltet durch, die Eiszeit ist bald vorbei! Mal schauen, ob es im Sommer auch mal 21° wärmer ist in Glasgow als in Darmstadt. Eher unwahrscheinlich.
Hier in Glasgow haben wir geraden einen wunderbaren Morgen, es ist sonnig, aber um uns herum überall Wolken. Da wird es sicher noch den ein oder anderen Schauer geben. Das Wochenende war zwar warm, aber dafür sehr verregnet – die typische Glasgower Kombination aus starkem Wind und starkem Regen, bei der man durchnäßt und anschließend wieder trockengefönt wird.
4 Kommentare
Comments feed for this article
12. Januar 2009 um 11:20
Michael Thies
*brrr*
-13°, kein Wunder, dass mir so kalt ist.
Mensch Ingo, Du hast es gut. +8° 😉
Geniesse die paar Tage noch, bis wir uns die Tage bei +4° angleichen…
herzliche Grüsse nach Schottland
12. Januar 2009 um 22:20
Damaris
Ich hoffe, dass sich die Temperaturen hier in Darmstadt bald denen in Glasgow annähern (aber mit dem wunderschönen Sonnenschein, den wir hier zu Zeit haben 🙂 ). Denn vor allem morgens ist jede Minute auf dem Bahnsteig schon so gar nicht lustig …
12. Januar 2009 um 22:43
Ingo
Spätestens Mittwoch in einer Woche wird es wieder schön in Darmstadt.
Bis zum 1. Februar. 😀
20. August 2009 um 12:09
Temperaturunterschiede Teil 2 « Die neuen Glaswegians
[…] Temperatur, Wetter | by Ingo Extreme Temperaturunterschiede innerhalb Europas haben wir ja schon im Winter gehabt. Und auch zurzeit haben wir mal wieder ein richtig kurioses Bild. Während in Deutschland die Leute […]